Forum
"Halskrankheiten"... (Elektronik)
» » » » Haben die den Kurt Felix in dem Video geclont oder auch diesem
» E-Feld
» » » » ausgesetzt? Der spricht so komisch....
» » »
» » » Wie komisch?
» » »
» » Ach hör auf. Du weisst doch genau was ich meine
»
» Neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee, keine Ahnung.
»
» » Ich hab mich über das Schwyzer Dütsch lustig gemacht.
»
» Klar, was denn sonst. Was für eine "Halskrankheit" sprichst Du eigentlich?
»
Ausser Raucherkatarrh habe ich keine Halskrankheit.
Ich stamme aus dem Raum Hannover, dort spricht man keinen signifikanten Dialekt. Zwei sprachliche Eigenheiten sind mir jedoch bekannt. Man sagt, im Hildesheimer Raum (30km SO von Hannover) können die Leute den 'Schwan nicht vom Schwein unterscheiden'. Soll heissen, das 'ei', wie in Schwein wird mehr wie 'ah' gesprochen. Dann gibt es noch vereinzelt das 'Stolpern über'n spitzen Stein'. Das heisst st und sp werden gesprochen wie es geschrieben wird. Im allgemeinen sagt man ja schtolpern und Schtein. Aber weiter nördlich, also Hamburg und Schleswig-Holstein ist diese Eigenart wohl eher anzutreffen. Anhand meiner Aussprache kann man bei mir also keinerlei regionale Zuordnung treffen.
»
» » Aber mach dir nichts draus, das hat nichts mit den sympathischen
» Schweizern
» » zu tun, ich mach mich über Bayrisch oder Sächsisch genauso lustig.
»
» Bayrisch gefaellt mir. Praissisch eher nit.
»
» » Sprichst du im Alltag auch so, oder bei deiner beruflichen Tätigkeit,
» oder
» » eher das sog. Hochdeutsch?
»
» Sog. Hochdeutsch ist gut. Man weiss es, ein Schweizer kann Hochdeutsch nur
» approximieren, weil Hochdeutsch ist bekanntlich eine Edelsprache. 
»
»
» Im privaten und beruflichen Alltag spreche ich meine mir angeborene
» "Halskrankheit", ein Mix aus vielleicht 80% Basler- und 20%
» Zircherdialekt.
»
» Was ist das Schönste in Zürich: Der Schnellzug nach Basel.
![]()
»
»
» » Die Frage ist jetzt aber ehrlich gemeint und ich
» » hoffe sie ist nicht zu indiskret.
»
» Überhaupt nicht, wie Du siehst.
Danke.
Gesamter Thread:
