Forum
Gefahren bei Aufbau von Hochspannungsgenerator (Elektronik)
» Hätte ich gewusst dass annonyme Gäste mehr wissen, hätte ich mich gar nicht
» erst registriert. Ich versteh einfach nicht wie man so sein kann.
Das heisst aber nicht grundsätzlich, dass es NUR bei den andern liegt...
» Ich melde mich doch nicht zum spass in einem Forum an, sondern weil ich eine Frage
» habe, die eigentlich, so war es früher mal gedacht, beantwortet werden
» sollte.
Ich habe Dir bereits an anderer Stelle ausführlich geantwortet.
Grundsätzlich hast Du Recht. Allerdings, ist es auch eine Pflicht vor gewissen Gefahren aufmerksam zu machen, wenn man auf Grund des gelesenen Posting annehmen kann, dass Gefahr besteht.
Das Problem liegt vielleicht ganz wo anders. Vielleicht ist es für Deinen Bedarf zu wenig gut gelungen, die Hinweise in eine passende diplomatische Form zu verpacken. Da un- oder zuwenig geschult in Sachen Diplomatie ist das halt auch nicht immer so einfach.
» Das Netzteil hat übrigends eine Spannung von 50Kv, regelbar.
Das entspricht einer Luftfunkenstrecke von gut 5 cm. (Definiert mit Kugeln von 1cm Durchmesser und 1 at Luftdruck.) Die eigentlich Gefahr liegt im Strom, der beim Funkenschlag auf Körperteile auftreten kann.
» Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Sicher stimmt das. Das heisst aber nicht, dass man vorher generell die Gefahren nicht abschätzt.
Übriegens, wenn Dir der Umgangsstil in diesem Forum nicht besonders zusagt, dann versuch es doch im UseNet in 'de.sci.electronics'.
Viel Spass...
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
