Forum
Hilfe bei Aufbau von Hochspannungsgenerator (Elektronik)
» Ich hätte ganz gerne eine kurze Antwort auf meine Frage. Ich will ja kein
» Elektrofachmann werden. Ich will einfach nur wissen wohin der Widerstand
» kommt. In die HV Zuleitung... Was ist damit gemeint? Das dicke Rote Kabel
» auf dem Bild ist das HV Kabel. Wenn ich das durchtrenne und den Widerstand
» da reinsetze, ist das dann richtig?
Im Prinzip ja, allerdings ist das nicht so einfach, weil nämlich dort wo die Schnittstellen sind zwischen Kabel und Widerstand sehr gut isoliert werden muss und so einfach ist das auch nicht gerade.
Wie hoch ist denn die Spannung überhaupt?
Man müsste sich die Sache genau ansehen, weil vielleicht gäbe es im Bereich der Hochspannungsquelle eine passende allerdings sehr gut isolierende Montagemöglichkeit.
Well, ich denke, das gibt da keine Schnelllösung. Man wird da eher vorsichtig und schrittweise vorgehen müssen.
» Es ist schon witzig wie oft man gewarnt wird und dumm angelabert wird, von
» wegen man hat keine Ahnung. Das ist mir klar, ich habe KEINE Ahnung.
» Deshalb bin ich doch jetzt hier.
Das ist aber auch sehr relativ wie eigentlich auch alles relativ ist. Man kann es auch aus der Perspektive des Worstcasedenkens und der daraus resultierenden Vorsichtsempfehlungen auffassen. Auf mich trifft das auf jedenfall zu. Auch das mit dem Funkeninduktor. Geht auf frühe Eigenerfahrungen zurück.
Rein logisch rational sind die Bemerkungen durchaus angebracht, weil aus Deinem einführenden Text nichts schliessen lässt, dass Dir die Gefährlichkeit bewusst ist.
Das zeigt halt wieder mal, sie sehr doch Wahrheiten abhängig sind von Wahrnehmungen und so ist auch das alles relativ... 
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
