Forum
Summiererschaltung dimensionieren (Elektronik)
» Betriebsspannung wäre dann +15V, wobei die in den Berechnungen nicht vorkommt.
Prinzipiell nicht, aber der OP muß innerhalb seiner Betriebsparameter arbeiten. Wenn sich aus R1, R2, Rf eine Ausgangsspannung von 15V ergeben würde und die Versorgungsspannung ist nur 15V - dann geht das nicht. Der LM741 kommt nicht an seine Betriebsspannungsgrenzen ran.
Und mal die Polung der Ausgangsspannung beachten. Bei positiven U1, U2 kommt immer negative Ua raus. Jedenfalls bei den gezeichneten Pfeilrichtungen. Das ist eine invertierende Verstärkerschaltung.
hws
Gesamter Thread:
Summiererschaltung dimensionieren - Mani91, 16.08.2013, 14:31
Summiererschaltung dimensionieren - olit
, 16.08.2013, 15:00
Summiererschaltung dimensionieren - Mani91, 16.08.2013, 15:05
Summiererschaltung dimensionieren - hws
, 16.08.2013, 18:16
Summiererschaltung dimensionieren - Mani91, 16.08.2013, 19:40
Summiererschaltung dimensionieren - olit
, 16.08.2013, 20:59
Summiererschaltung dimensionieren - Mani91, 16.08.2013, 22:15
Summiererschaltung dimensionieren - olit
, 16.08.2013, 22:23
Summiererschaltung dimensionieren - Mani91, 17.08.2013, 00:14
Summiererschaltung dimensionieren - geralds
, 17.08.2013, 01:43
