Forum
Kapazität eines Differenzierers für 10kHz (Elektronik)
» » Hallo,
» » ein Rechteck besteht aus 2 Teilen, dem Impulsteil und den Pausenteil.
» » Es ist also die Zeit für den Impulsteil und den Pausenteil auszurechnen.
» » Handelt es sich um einen Rechteck mit dem Impuls- Pausenverhältnis von
» 1,
» » so sind beide Zeiten gleich lang.
» » Die Periodendauer des Rechtecksignals durch 2 teilen ergibt die
» Impulszeit
» » bzw. Pausenzeit.
» » Innerhalb einer der Impulszeit (bzw.Pausenzeit) soll der Kondensator
» "voll"
» » geladen sein.
» » Nach 5 Tau ist der Kondensator über 99% geladen. Das reicht.
» » Ein Tau ist somit 1/5 der Impulszeit (bzw. Pausenzeit).
» »
» » » Ich habe in einem Buch gelesen dass Tau mit 1/5 der Lade- bzw
» » Entladezeit
» » » angenommen werden kann.
» »
» » Tau kann nicht angenommen werden. Tau errechnet sich aus R*C.
» » Nach 5 Tau ist die Ladung bzw. Entladung eines Kondensators zu über 99%
» » abgeschlossen.
» » Gruß Kendiman
»
» Also wenn Lade- und Entladezeit gleich lang sind, dann stimmt es
oder?
Hallo,
10 kOhm und 1 nF sind für eine Lade- Entladezeit von 5 Tau richtig.
Mich wunderte nur die Angabe "ausgelegt für 10 kHz"
Das ist keine genaue Angabe. Erst als die Angabe 5 Tau erfolgte,
war die Aufgabe etwas klarer.
5 Tau ist kein Standard. Für andere Zwecke kann Tau auch anders gewählt werden.
Gruß Kendiman
Gesamter Thread:
