Forum
Errechnen der Frequenz des ast. Multivibrator am OPV (Elektronik)
» Pff... Und woher zum himmel soll ich wissen was du mit U1am meinst?!?!?!
Indem man sich Schaltung und Formel anssieht und daraus messerscharf schließt...
Aber wenn man die Formeln nicht versteht, geht das natürlich nicht.
Fang doch mal ganz einfach an. Setze einen idealen OP voraus, der bei 5V Betriebsspannung auch 0Volt/5Volt an seinem Ausgang hat.
Welche Spannung liegt dann am Knoten von R1-R2? (= Plus Eingang des OP - in beiden Fällen)
Zwischen welchen Spannungen muss nun die Kondensatomspannung hin und herlaufen, damit die Schaltung jeweils kippt?
Welche Spannung herrscht in genau diesen Umschaltpunkten am Kondensator?
Und welche Spannung liegt über Rf an, wodurch der Kondensator ge- und entladen wird?
Jetzt bitte die Zeichnung mit den Formeln für Auf-/Entladung eines Kondensators zwischen den Spannungen U1 und U2 nehmen(= den jeweiligen Spannungen am Plus Eingang des OP) Welche Zeiten kommen raus?
» Und tschüss.
spart viel Nerven und Traffic hier.
hws
Gesamter Thread:
