Forum
Stromstärke verdoppeln, Spannung halbieren (Elektronik)
Hallo,
überschlagsweise kannst Du das so berechnen - in der Praxis ist jedoch die Wärmeabfuhr zu berücksichtigen - in dem Ebay-Angebot sind daher auch 2A und 3A mit Kühlkörper angegeben. Wobei das natürlich auch vom Aufbau, Einbau und schliesslich der Umgebungstemperatur abhängt.
Grundsätzlich kannst Du sagen, dass die Ausgangsleistung der Eingangsleistung abzüglich der internen Verluste entspricht.
Allerdings ist auch zu bedenken, dass in der Schaltung selbst Spitzenströme auftreten können, die sehr deutlich über dem Nennausgangsstrom liegen. Da kommt es sehr auf die Dimensionierung an. In dem Zusammenhang sollte man auch die mindest-Eingagsspannung berücksichtigen. Um den Ausgang zu versorgen, steigt der Eingangsstrom mit abfallender Spannung - ohne Schutzmassnahmen kann auch das kritisch werden! Also evtl bei Unterspannung abschalten!
Evtl macht es Sinn, mit den Modulen zu experimentieren. Wenn sie gegen Überlastung geschützt sind, würde ich sie ruhig hoch belasten - bei geringer Last geht der Wirkungsgrad zurück. Besteht kein thermischer Überlastungsschutz, musst Du vorsichtiger sein. Entweder muss man die thermische Belastung anhand des Datenblattes (so vorhanden) berechnen, oder den Kühlkörper sehr grosszügig dimensionieren. In Deinem Leistungsbereich würde ich mal vorsichtshalber von etwa 15K/W ausgehen - nur als Anhaltspunkt für Experimente - Wir kennen Deine Einsatzbedingungen nicht.
Viele Grüsse
Hartwig
Gesamter Thread:
