Forum
Multivibrator berechnen (Elektronik)
» Zur Aufgabenstellung:
» Aufbauen eines Astabilen Multivibrators für 4kHz mit TTL-Ausgang.
» Gearbeitet wird mit einem OP741 und diversen dekadisch einstellbaren Wst
» und C
» ...das ist alles.
»
» Ich hoffe Ihr lasst mich jetzt nicht aus moralischen Gründen hängen
»
Der Generator ist ja nicht das Problem.
Der TTL-Ausgang ist mit dem 741 nicht ohne weiteres zu realisieren.
Welche Spannungsversorgung? Symmetrische Spannungsversorgung oder eine einfache Spannungsversorgung? Welchen Betrag kann die Spannungsversorgung haben?
Ist ein Transistor für den TTL-Ausgang vorhanden?
Oder zumindest, bei symmetrischer Spannungsversorgung, Dioden (Schottky)
Gesamter Thread:
Multivibrator berechnen - Mani91, 13.08.2013, 13:54
Multivibrator berechnen - Torro
, 13.08.2013, 14:32
Multivibrator berechnen - olit
, 13.08.2013, 15:11
Multivibrator berechnen - Mani91, 13.08.2013, 18:12
Multivibrator berechnen - hws
, 13.08.2013, 20:31
Multivibrator berechnen - olit
, 13.08.2013, 22:01
Multivibrator berechnen - Mani91, 14.08.2013, 14:08
Multivibrator berechnen - olit
, 14.08.2013, 14:53
Multivibrator berechnen - Mani91, 14.08.2013, 14:55
Multivibrator berechnen - Seb, 14.08.2013, 15:26
Multivibrator berechnen - olit
, 14.08.2013, 15:52
Multivibrator berechnen - olit
, 14.08.2013, 16:28
Multivibrator berechnen - Seb, 14.08.2013, 16:43
Multivibrator berechnen - Seb, 14.08.2013, 16:45
Multivibrator berechnen - olit
, 14.08.2013, 16:51
Multivibrator berechnen - olit
, 14.08.2013, 15:38
Multivibrator berechnen - Mani91, 15.08.2013, 18:21
