Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Multivibrator berechnen (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 13.08.2013, 20:31 Uhr

» »
»
»
» Danke, genau so sieht ein AMV aus ;) Dachte mir dass in einem
» Elektronikforum die schaltung klar sein sollte :-P

Wenn du wüßtest, wieviele Multivibratoren es gibt, selbst wenn man die Einschrängung "mit OP" hat. R1 und R2 könnten auch vertauscht sein.

» Ich habe die Aufgabe einen astabilen Multivibrator mit einem OP741 aufzubauen.

Klingt nach Hausaufgabe - sowas machen wir hier ungern.
Zumal der Aufbau mit einem LM741 nicht gerade auf eine technisch aktuelle Schaltung hinweist. Also Hausaufgabe - oder der Aufgabensteller hat keine Ahnung von aktueller Schaltungstechnik.

Also fangen wir mal an:
Nehmen wir erstmal einen idealen OP, der bei 5V Versorgungsspannung auch 0/5V am Ausgang rausgibt. (tut der 741 natürlich nicht)
Was liegt am PlusEingang des OP, wenn der Ausgang 0/5V ist? (Spannungteiler R1-R2)
Welche Spannung muß dann der Minuseingang=Spannung an C haben, bis der OP kippt?
Und wie schnell lädt sich der Kondensator über den Rf auf und ab auf diese Spannungen?

In der Praxis kommt der Ausgang nur bis auf ca 1V an die Betriebsspannungen ran.
Du wirst den OP mit Dual Supply (also Plus und minus ca 7V) betreiben müssen.

Anderer Trick: du legst an den PlusEingang des OP einen Spannungsteiler von Masse zu Ub, z.B Ub/2 (gleiche Widerstände) und der R2 "wackelt daran rum". (ist R2 auch gleich groß, wird die Spannung zwischen 1/3 und 2/3 Ub schwanken - wenn wir einen idealen OP hätten) Jetzt betrachten wir das Zeitverhalten, wie sich dieses C über den Rb auf 1/3 - 2/3 Ub umlädt.
Und dann berücksichtigen wir noch die Ausgangsspannung des 741.

Für jemanden, der niemand fragen kann/darf und der solche Sch... Vorgaben bekommt, schon ganz schön heftig. Zumal, wenn er die Berechnungen vorzeigen muß.

Einen 555er darfst du nicht nehmen? Berechnung ist relativ einfach und überall erklärt und bei dem CMOS Typen hat man auch kein Problem, die TTL Pegel bei 5V Betriebsspannung einzuhalten.

hws



Gesamter Thread:

Multivibrator berechnen - Mani91, 13.08.2013, 13:54
Multivibrator berechnen - Torro(R), 13.08.2013, 14:32
Multivibrator berechnen - olit(R), 13.08.2013, 15:11
Multivibrator berechnen - Mani91, 13.08.2013, 18:12
Multivibrator berechnen - hws(R), 13.08.2013, 20:31
Multivibrator berechnen - olit(R), 13.08.2013, 22:01
Multivibrator berechnen - Mani91, 14.08.2013, 14:08
Multivibrator berechnen - olit(R), 14.08.2013, 14:53
Multivibrator berechnen - Mani91, 14.08.2013, 14:55
Multivibrator berechnen - Seb, 14.08.2013, 15:26
Multivibrator berechnen - olit(R), 14.08.2013, 15:52
Multivibrator berechnen - olit(R), 14.08.2013, 16:28
Multivibrator berechnen - Seb, 14.08.2013, 16:43
Multivibrator berechnen - Seb, 14.08.2013, 16:45
Multivibrator berechnen - olit(R), 14.08.2013, 16:51
Multivibrator berechnen - olit(R), 14.08.2013, 15:38
Multivibrator berechnen - Mani91, 15.08.2013, 18:21