Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Fehler in Bausatz Wechselblinker (Elektronik)

verfasst von BernhardB(R), Berlin, 10.08.2013, 16:02 Uhr

Hi,

ich gehöre natürlich nicht zum ELKO- Team.
Trotzdem hast Du recht. Patrick liest hier mit und sicher ist es kein Problem, das zu berichtigen.

Übrigens hat die Schaltung noch ein anderes, nicht so offensichtliches, aber allgemein bekanntes Problem: Die BE- Sperrschicht von Si- Transistoren hat eine maximale Sperrspannung um die 7 Volt. (Darüber wirkt sie wie eine Z- Diode, und es gibt Bastler, die sie manchmal auch bewusst so verwenden...)

Darum ist der angegebene Betriebsspannungsbereich bis 9 Volt schon außerhalb der zulässigen Grenzwerte der Transistoren.

Man kann zwar als Minimalmaßnahme je eine Diode mit der Katode zur Basis vor jede Basis schalten, aber (wie die Ausführungen zur Simulation zeigen), besteht ein Restrisiko, dass die Schaltung je nach Bauelementetoleranzen Probleme mit dem Anschwingen hat.
Ehe man auch das noch mit weiteren Bauelementen eliminiert, kann man sich auch getrost nach zuverlässigeren Schaltungen umsehen.

Trotzdem hat wahrscheinlich jeder Bastler irgendwann mal so ein Ding gebaut (und angeschwungen sind sie bei mir auch immer alle :-D )...

Gruß
Bernhard



Gesamter Thread:

Fehler in Bausatz Wechselblinker - Luxovious, 10.08.2013, 14:58
Fehler in Bausatz Wechselblinker - BernhardB(R), 10.08.2013, 16:02
Fehler in Bausatz Wechselblinker - Luxovious, 10.08.2013, 17:10
Fehler in Bausatz Wechselblinker - olit(R), 10.08.2013, 17:27
Fehler in Bausatz Wechselblinker - Luxovious, 10.08.2013, 18:15
Fehler in Bausatz Wechselblinker - Patrick Schnabel(R), 20.08.2013, 06:21