Forum
Stromsteuer Kennlinien Feld - Felddarstellung (Elektronik)
»
» Okay, anders, liegt bei deinem Arbeitspunkt U_CE permanent auf U_CE 10V?
» Was machst du wenn dein Arbeitspunkt bei U_CE 5V liegt? Da ist keine gerade
» in der Steuerkennlinie, was bringt sie mir dann noch?
Ich meine ich kann gerade ovn der Kennlinie nur die Stromverstärkung ablesen bei U_CE konstant, aber im Normalfall ist U_CE nicht konstant.
Und vor allem wähle ich den Arbeitspunkt nicht immer bei der in der Zeichnung dargestellten U_CE.
Also bleibt mir etwa nur das selbst messen des Transistors oder kann man es auch anders anstellen?
Wieso nimmt ohne Widerstand die Verstärkung bei steigendem Strom zum, während Sie mit Widerstand abnimmt, sobald man in die Sättigung kommt. Während sie im Normalbetrieb z.B. 150 beträgt kann Sie in der Sättigung nur noch 30 betragen. Aber wie soll man konkrete Werte von der Kennlinie ablesen können? Die Kennlinie suggeriert mir, je höher der Strom, desto Größer Wird die Verstärkung B
Während in Datenblättern von Transis aber z.B. die differenzielle Stromverstärkung ß kleiner wird mit steigendem Kollektorstrom.
Gesamter Thread:
