Forum
"akzeptabler" Spannungsabfall bei LED-Leuchten (Elektronik)
»
» - Gibt es noch weitere Faktoren die hier beachtet werden sollten?
Viele Netzteile (insbesondere die billigen Typen) haben im Datenblatt eine maximale Leitungslänge für die Sekundärseite angegeben. Zum einen sicherlich wegen der EMV (lange Leitungen=>gute Antennen) und zum anderen könnte der Regelkreis instabil werden. Ich kenne Netzteile mit so einer miesen EMV, dass sich 2 Netzteile an einer gemeinsamen Leitung gegenseitig anregen und die LED-Lampen dann das Flackern anfangen. Dort ist aber sicherlich die Primärseite die Störquelle.
Gruß, RS
Gesamter Thread:
"akzeptabler" Spannungsabfall bei LED-Leuchten - derHans, 05.08.2013, 13:54
"akzeptabler" Spannungsabfall bei LED-Leuchten - gast, 05.08.2013, 17:25
"akzeptabler" Spannungsabfall bei LED-Leuchten - hws
, 05.08.2013, 20:12
"akzeptabler" Spannungsabfall bei LED-Leuchten - derHans, 06.08.2013, 12:23
"akzeptabler" Spannungsabfall bei LED-Leuchten - derHans, 06.08.2013, 12:17
"akzeptabler" Spannungsabfall bei LED-Leuchten - RS, 06.08.2013, 08:32
"akzeptabler" Spannungsabfall bei LED-Leuchten - derHans, 06.08.2013, 12:37
