Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Grundig Radio 5299 Stereo (Elektronik)

verfasst von lassunsmalüberlegen, 05.08.2013, 14:43 Uhr

» Röhrenradios sind nicht dein Ding, denke ich.

:rotfl: :rotfl:

Defekte im Bereich des
» Ratiodetektors sind mit einer der häufigsten Gründe für
» Sendermitten-Brumm.

Verzerren, nicht brummen.

» Lautstärke-Potis in Röhrenschaltungen liegen nicht immer mit dem Fußpunkt
» an Masse, Brummen und andere grobe Störsignale koppeln dann über die
» Gegenkopplung auch bei Lautstärke Null über.

Die Gegenkopplung geht normalerweise über ein R/C-Glied in Richtung Kathode der Vorstufe. Bestimmt nicht auf das Steuergitter vor dem das LA-Poti hängt.

» Kann man hier ausnahmsweise ausklammern, da gemeinsamer
» Kathoden-Kondensator.

Unglaublich, schon damals wurde beim Bau der Geräte gespart.

» Die Schirmgitter liegen unzweifelhaft an hoher Spannung, Hochspannung folgt
» über Kleinspannung, heutzutage also bei 50V.
»
» Die Schirmgitter kann man hier ausnahmsweise ausklammern, da gemeinsamer
» Schirmgitter-Kondensator.

Ich denke Du meinst den ersten Siebelko?
Von "Schirmgitterkondensator" würde ich eventuell (aber nur eventuell) reden, wenn die Schirmgitterspannung jeder Lampe über einen separaten Vorwiderstand zugeführt wird und am Schirmgitter direkt ein kleiner Kondensator gegen Masse wäre. Kommt aber eher im HF-Bereich vor..


» Die Steuergitter-Vorspannung wird entweder automatisch oder manuell
» erzeugt.

Ja, das stimmt.

..."Vorspannungen liegen schonmal gerne bei -75V,"...

Wow, von welcher Endstufe sprichst Du?
Selbst bei ner lieblichen EL34 oder meinetwegen einer KT88
würden die -75V das Rohr richtig dicht machen.

das erfüllt nicht
» mehr den Passus "Kleinspannung", aber die Höhe dieser war auch eh nicht im
» Fokus des Posts, es gilt für hohe wie niedrige Gittervorspannungen, daß
» diese sauberst gesiebt sein sollen.

Das stimmt wieder.

» Verbrummte Vorspannung kann man hier als Ursache vergessen, da automatische
» Erzeugung, gemeinsame.

Ja, stimmt auch.
(aber blöde Schaltung)

» Ergo.
» Man wird hier also andere Ansätze suchen müssen.
» Systematik wäre schonmal ein Anfang, Sollspannungen mit Istspannungen
» vergleichen und Schirmbilder an prägnanten Stellen aufnehmen wäre ein guter
» Ansatz.

Geht einfacher.
Bei dem "Brummkanal" einfach mal die ECC.. rausziehen. Brummts noch? Ich glaube eher nicht, es sei denn, die ELL80 hat ne Macke. (wäre schade, die Lampen sind heute nur noch für reichlich Geld zu bekommen)

Ansonsten gucken (oder Messen) ob ein böser Koppelkondensator altersschwach ist und am Steuergitter eine positive Spannung ankommt.



Gesamter Thread:

Grundig Radio 5299 Stereo - Manfred, 04.08.2013, 16:18
Grundig Radio 5299 Stereo - hws(R), 04.08.2013, 17:22
Grundig Radio 5299 Stereo - xy(R), 04.08.2013, 18:01
Grundig Radio 5299 Stereo - Warp, 04.08.2013, 17:30
Grundig Radio 5299 Stereo - XP Fan(R), 04.08.2013, 21:30
Grundig Radio 5299 Stereo - lassunsmalüberlegen, 05.08.2013, 10:20
Grundig Radio 5299 Stereo - Jogi(R), 05.08.2013, 10:42
Grundig Radio 5299 Stereo - xy(R), 05.08.2013, 10:44
Grundig Radio 5299 Stereo - Jogi(R), 05.08.2013, 12:30
Grundig Radio 5299 Stereo - lassunsmalüberlegen, 05.08.2013, 11:37
Grundig Radio 5299 Stereo - Jogi(R), 05.08.2013, 12:53
Grundig Radio 5299 Stereo - lassunsmalüberlegen, 05.08.2013, 14:43
Grundig Radio 5299 Stereo - lassunsmalüberlegen, 05.08.2013, 15:02
Grundig Radio 5299 Stereo - Gerd(R), 07.08.2013, 20:02
Grundig Radio 5299 Stereo - lassunsmalüberlegen, 08.08.2013, 17:32