Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Motordrehzahl (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 05.08.2013, 00:54 Uhr

» Ja, Blinkschaltung klingt ausreichend. Habe jetzt mal ein wenig das Netz
» durchforstet und rumprobiert. Momentan läuft der Motor mit 2 Batterien á
» 1,5V. Er dreht auch bei 1,5 V. Dass heißt ich könnte einfach eine Batterie
» durch die Blinkschaltung immer zu und abschalten?!
» Wie integriere ich das ganze dann in die Schaltung?

Wenn der Motor im Sekundentakt an und ausgeschaltet werden soll, reicht die übliche Blinkschaltung "astabiler Multivibrator".
Soll die Drehzahl sich nur leicht ändern (statt Start und Stop) müßte man die Schaltung etwas ändern.
NE555 auf ca 1 Hz berechnen und die Spannung am frequenzbestimmenden Kondensator über einen Transistor entkoppeln. Bei sinnvoller Betriebsspannung des 555 würde das schon gehen.
Oder ein kleines Netzteil (bzw LM317-Schaltung) nehmen und die Einstellung der Ausgangsspannung durch beschriebenen Multivibrator etwas "verbiegen".
oder dieses: http://www.dieelektronikerseite.de/Circuits/Taschen-Labornetzteil.htm
und mit einem NE555 oder Multivibrator per passendem Widerstand bei P1 / R2 was einspeisen.

Wie's prinzipiell geht, ist mir klar. Genaue Schaltungsberechnung, Ausprobieren bzw Schaltungssimulation müßte ich machen. (und ich bin faul!)

Wozu soll das ganze denn gut sein? Welchen Strom nimmt der Motor im Betrieb an der 3V Batterie auf? und was hängt am Motor dran (mechanisch)?

hws



Gesamter Thread:

Motordrehzahl - Feidner, 04.08.2013, 17:07
Motordrehzahl - hws(R), 04.08.2013, 17:30
Motordrehzahl - Warp, 04.08.2013, 17:39
Motordrehzahl - Feidner, 04.08.2013, 23:54
Motordrehzahl - hws(R), 05.08.2013, 00:54
Motordrehzahl - Feidner, 12.08.2013, 21:13
Motordrehzahl - hws(R), 12.08.2013, 21:50
Motordrehzahl - Feidner, 12.08.2013, 22:31
Motordrehzahl - hws(R), 12.08.2013, 23:30