Forum
angeborte leitung (Elektronik)
» Hallo
»
» Ich habe diese Verbinder bisher nur bei Litzen verwendet, ist bei starren
» NYM Leitungen auch eine sichere Verbindung möglich?
Crimpen ist gut möglich und auch zulässig.
Die Ausführung ist eine Frage handwerklichen Geschicks, man kann das sicher keinen Grobmotoriker mit 10 Daumen machen lassen.
» Die beste Lösung wäre es, eine neue Leitung zu legen.
Hab ich auch gesagt
» Die nächstbeste
» Lösung wäre eine Verteilerdose. Die ist etwa 7cm breit, also für 2
» Lüsterklemmen mit einem stück Draht dazwischen stehen 2 mal 3,5cm zum
» abisolieren zur Verfügung.
Abzweigdose, ok.
Man kann auch experimentieren mit kleinen Lösungen, Wandlampen-Abzweiger u.Ä.
Lüsterklemme ist nicht zulässig. Dosenklemme oder Schnellverbinder schon. Außerdem ist da Crimpen deutlich besser.
Früher hat man einfach ein Brettchen gesetzt oder eine Bakeliteplatte, darauf Dosenklemmen oder Drahtverdrillung (nicht mehr zulässig), das ganze verschweißt mit selbstverschweißendem Isolierband und umhüllt mit Schlauch oder PVC-Isolierband. Das Gebilde komplett eingegipst mit nicht hygroskopischen Zeugs (Rapafix hieß das), nicht eingeputzt.
Ist heute aber nicht mehr zulässig.
Bei Pfusch oder handwerklich schlechter Ausführung >>> Wand bei Nässe unter Spannung >>> pöööser Elektriker ![]()
--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.
Gesamter Thread:
