Forum
Alarmanlage verändern (Elektronik)
Hallo,
» Nun ist es aber so, dass beim
» Schliessen des Alarmkontaktes der Eingang 1 des NAND-Gatters auf Low
» gezogen wird, Eingang 2 schon auf Low steht und deshalb Ausgang 3 auf High
» geht und damit den T1 durchschaltet und das Relais 1 Spannung bekommt und
» die Hupe tönt in Intervallen ca. 25 sec lang.
» So weit so gut. Das funktioniert auch alles. Wenn jetzt aber der
» Quecksilberschalter geschlossen bleibt nach Ablauf der 25 sec, also das
» Motorrad liegen bleibt, dann bleibt weiterhin der Eingang 1 auf Low...
Nein, das tut er nicht. Jedenfalls soll er das nicht.
» ...und der Alarm läuft weiter. Also tutet die Hupe und tutet und tutet.
Der 10nF Kondensator C1 bildet mit dem R3 (10k) ein Differenzierglied welches am Eingang 1 nur einen kurzen neg. Impuls anliegen läßt. Wenn C1 geladen ist, sorgt R3 dafür, daß am Eing.1 wieder H Pegel anliegt. Unabhängig davon, wie der Bewegungskontakt geschaltet ist.
Der C1 scheint also defekt zu sein. Er könnte einen Gleichstromwiderstand in der Größenordnung von weniger als 10k aufweisen.
Wenn du in der (spannungslosen) Schaltung eine Widerstandsmessung über den C1 machst, sollte da etwa die Summe von R2 und R3 angezeigt werden. Ist es deutlich weniger, dann den C1 erneuern.
Gruß
Bernd
Gesamter Thread:
