Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

analoge Schaltplan optimieren - jein (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 31.07.2013, 12:21 Uhr
(editiert von geralds am 31.07.2013 um 12:24)

--
Hi Loka,

Ja und nein, jein.

Es kommt echt darauf an, was du bezweckst.
Dabei musst eben deinen Gesamtüberblick behalten.

zB: einen Knüppel verkleinern hat nur relativen Sinn,
weil du den irgendwie auch bedienen musst.
Nicht nur das, er muss auch entsprechend was aushalten.

Ein Poti, oder Taste kannst daher auch nur begrenzt verkleinern,
eben damit du sie auch noch betätigen musst,
gleichzeitig sie auch nicht gleich kaputt werden dürfen.

Detto auch die internen Bauteile, bis hinunter zu den
Leiterbahnen und Printplatten-, bzw. Gerätegestaltung.

Vergleiche einfach mal die Datenblätter der Widerstände und der Kondensatoren.
Dann wirst sehen, was du machen kannst, was nicht.
ALLE Parameter sind dabei wichtig.

Grüße
Gerald
--

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

analoge Schaltplan optimieren - loka(R), 31.07.2013, 11:59
analoge Schaltplan optimieren - jein - geralds(R), 31.07.2013, 12:21
analoge Schaltplan optimieren - jein - loka(R), 31.07.2013, 12:43
analoge Schaltplan optimieren - jein - geralds(R), 31.07.2013, 13:00
analoge Schaltplan optimieren - jein - simi7(R), 01.08.2013, 01:04
analoge Schaltplan optimieren - jein - loka(R), 01.08.2013, 01:22
analoge Schaltplan optimieren - jein - otti(R), 01.08.2013, 07:33
analoge Schaltplan optimieren - jein - simi7(R), 01.08.2013, 08:51