Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Hauswasserwerk Spannung erhöhen (Elektronik)

verfasst von otti(R) E-Mail, D, 28.07.2013, 14:57 Uhr
(editiert von otti am 28.07.2013 um 15:12)

» Ich glaube auch nicht, dass es am Motor liegt sondern auch einfach an der
» Abnutzung des Pumpen Laufwerks.
» Allerdings traue ich mich nicht so recht, das auseinander zu bauen, da die
» Pumpe fest verrohrt ist und der Austausch wohl meine Fähigkeiten
» überschreiten könnte.
» (Ein- und Ausbau wird wohl gehen, nur obs auch wieder dicht wird ?)

Das sollte mit Hanf, Fermit und ggf. ein paar Dichtungen kein Problem sein.

»
» Habe noch einmal die genauen Daten rausgesucht:
»
» Baujahr: 01/1994
» Type: WX20H
»
» Der Druckschalter wurde vor kurzem mit Grundfos Originalteil erneuert, der
» alte hatte sich zugesetzt und nicht mehr abgeschaltet.
»
» Ich würde die Pumpe nur ungerne tauschen, da ich von der Qualität sehr
» überzeugt bin und sie bis auf den etwas niedrigen Druck auch sehr gute
» Dienste tut.
» Jeden Tag läuft sie mindestens 4-5 Stunden.

Dann tippe ich auf die Abnutzung, insbesondere, wenn es kein 100% sauberes Wasser (Partikel) ist.

»
» Könntest du mir vielleicht was raussuchen, was man benötigen würde um das
» zu beheben? (Klar, Ferndiagnose ist schwer, aber was wäre wohl
» auszutauschen ?)

Es gibt Reparaturkids(http://www.ersatzteilfachmann.de/Grundfos/Grundfos-Ersatzteile/96768185-Grundfos-Hydraulik-Kit-mit-Laufrad-Ejektor-fuer-JP6--9128.html), nur habe ich von Deiner Pumpe keine Explosionszeichnung gefunden.
Vielleicht mal wegen der Ersatzteilnummer bei Grundfos anfragen.

»
» Auch wenn das mit der Spannungserhöhung nach hinten losgeht, jetzt mal
» spasseshalber, wie würde man denn bei so einem Motor die Drehzahl erhöhen ?

Frequenzumsetzer, ist aber ggf. teurer als eine neue Pumpe.
Z. B.: http://www.pophof.de/Frequenzumrichter-ODE1.html

Auch mal bei Ebay nachschauen.

Edit:
Kannst ja auch mal bei dem Ersatzteillieferanten nachfragen, ob die Ersatzteile einer JP5 oder JP6 auch in Deine Pumpe passen.
Oft sind die Pumpen gleich, nur mal mit oder ohne Behälter, Druckschalter usw.

Und übrigens kann man sich bei der Reparatur ja auch ein wenig helfen lassen.

Ich habe meine Pumpen mit trennbaren Anschlüssen versehen.


--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig



Gesamter Thread:

Hauswasserwerk Spannung erhöhen - Phenomenal, 28.07.2013, 00:13
Hauswasserwerk Spannung erhöhen - hws(R), 28.07.2013, 00:54
Hauswasserwerk Spannung erhöhen - Phenomenal, 28.07.2013, 01:10
Hauswasserwerk Spannung erhöhen - hws(R), 28.07.2013, 02:12
Hauswasserwerk Spannung erhöhen - Phenomenal, 28.07.2013, 02:36
Hauswasserwerk Spannung erhöhen - hws(R), 28.07.2013, 02:43
Hauswasserwerk Spannung erhöhen - Phenomenal, 28.07.2013, 02:55
Hauswasserwerk Spannung erhöhen - hws(R), 28.07.2013, 03:12
Hauswasserwerk Spannung erhöhen - Phenomenal, 28.07.2013, 03:44
Hauswasserwerk Spannung erhöhen - hws(R), 28.07.2013, 03:57
Hauswasserwerk Spannung erhöhen - Phenomenal, 28.07.2013, 04:24
Hauswasserwerk Spannung erhöhen - Elko_Scotty(R), 28.07.2013, 10:32
Hauswasserwerk Spannung erhöhen - otti(R), 28.07.2013, 12:00
Hauswasserwerk Spannung erhöhen - Phenomenal, 28.07.2013, 14:23
Hauswasserwerk Spannung erhöhen - otti(R), 28.07.2013, 14:57
Hauswasserwerk Spannung erhöhen - x y, 29.07.2013, 07:35
Hauswasserwerk Spannung erhöhen - xy(R), 28.07.2013, 13:11