Forum
RFID Machbarkeit und Hardware (Elektronik)
Hallo liebe mikrocontroller.net Leser,
ich denke über ein RFID System nach, deren Transponder große/teure Bauteile einer Windkraftanlage identifizieren soll und deren Historie (Wartung, bekannte Schwachstellen, Fehler, etc...) speichern soll.
Ich werde das ganze gleich noch weiter Beschreiben, in der Hoffnung, dass es hier einige RFID Kenner gibt, die mir sagen können, ob das realisierbar ist, und wenn ja, in welche Richtung man sich da bezüglich der Hardware etc. bewegen müsste. D.H. zB. Frequenzbereich, induktive Kopplung, Energieversorgung,aktiv oder passiv, Voll-und Halbduplexverfahren, Sequentielle Verfahren, etc.? Hinweise zu Herstellern von enstprechenden Transpondern und Lesegeräten wären auch sehr hilfreich.
Also die Idee ist, den Transponder in das Bauteil aus CFK zu integrieren. Der Transponder muss dabei Temperaturen von 100°C und vielleicht ein wenig mehr aushalten. Der Datenspeicher sollte möglichst groß sein. Am besten so groß, dass man eine Dokumentation mit Bildern abspeichern kann....also mehrere MByte. Dabei muss der Speicher wiederbeschreibbar sein.
Wenn möglich, soll der Transponder ohne Batterie auskommen.
Die Reichweite des Systems würde ich erstmal auf 0,2 bis 1m ansetzen, mehr Reichweite wäre aber auch interessant.
Der Transponder darf nicht durch das elektromagnetische Feld eines Blitzes zerstört werden. Blitzeinschlag in der Nähe ist möglich und Blitzableiter verlaufen auch in der Nähe(wenige Meter). Ich denke da zum Beispiel an die Induktion über die Antenne ...
besten Dank und herzliche Grüße,
Stephan
Gesamter Thread:
