Forum
Dynamo! (Elektronik)
» Ja, ist mir auch aufgefallen^^
» Wie groß sollten die Flügel mindestens sein?
» Ich dachte an 50cm das Stück, oder ist das zu wenig?
Wenn du bei deinem Fahrrad, bei eingeschalteten Dynamo versuchst das Rad mit nur einem Finger zu drehen, wirst du feststellen, dass man dazu doch einige Kraft aufbringen muss. Dazu braucht es auch noch eine gewisse Drehzahl, damit der Dynamo überhaupt mal Strom erzeugt.
Mal angenommen an den Fahrradspeichen sind Propellerflügel so montiert, dass der Wind das Rad optimal antreibt, UND das Rad auch immer in der richtigen Richtung gegen den Wind steht !
Du wirst also kräftigen Wind brauchen um das Fahrradlämpchen zum Leuchten zu bringen.
Täglich telefonieren wird wohl nicht möglich sein
Besser geeignet ist, wie bereits erwähnt, ein Nabendynamo oder eine Lichtmaschine vom Auto oder Mopedauto. Die laufen oft schon leichter als dein Fahrraddynamo.
Aber ein großes Windrad brauchst du hier aber auch, weil eben eine gewisse Drehzahl notwendig ist um Strom zu erzeugen. Das heißt die Übersetzung Windrad/Lichtmaschine muss auf Geschwindigkeit ausgelegt sein. Das Windrad muss also soviel Kraft aufbringen können, damit die Lichtmaschine die notwendige Drehzahl bekommt.
Bei Sturm muss man dann auch noch Vorkehrungen (Bremse oder Windrad aus dem Wind drehen) treffen, damit es nicht zu schnell wird - ansonst fliegt dir das Ding um die Ohren.
Ich fürchte so einfach Umzusetzen, wie du es anfangs gedacht hast, ist es nicht
lg
Gesamter Thread:
