Forum
altes Radio (Elektronik)
» » Darf ich noch eine letzte Frage stellen?
Foren sind zum Fragen da, falleri und fallera ![]()
» » Wäre es sinnvoll auch die anderen Kondensatoren zu erneuern? Die sehen
» » nämlich alle schon recht komisch aus. Ich habe mal bei Conrad
» nachgesehen,
» » die kosten ja nicht viel und wenn ich schon mal dabei bin...
Ja, nein, ja, nein.
Komisch sehen die aus?
Dann ist Lachen angesagt, oder?
Kondensatoren ohne Not zu tauschen verändert nicht nur sinnlos den Originalzustand sondern kann auch die Funktion beeinträchtigen, besonders wenn man es laienhaft und blindwütig tut.
Kondensatoren die defekt sind, wechselt man natürlich aus. Aber dazu muß man erstmal genau diagnostizieren ob sie defekt sind und wo sie sitzen.
Beinahe unbelastete Kondensatoren in frequenzbestimmenden Kreisen (Styroflex, NDK, Glimmer usw.) gehen praktisch nicht kaputt, wenn doch dann spielt das Radio garnicht mehr vernünftig, also sind diese mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht defekt solange das Radio halbwegs tut.
Netzblocker, besonders wenn es ERO-Papier, WIMA-Tropydur, Teerpappen sind, gehören schleunigst heraus, auch wenn NOCH nicht defekt. Das sind Zeitbomben die noch dazu nicht (mehr) VDE-gerecht sind bzw. nie waren. Das sind aber nur ein...zwei Stück im Netzteil primärseitig und vielleicht noch einige wenige sekundärseitig, wenn überhaupt.
Koppelkondensatoren die suppen bzw. gerissen sind müssen raus, Tropydur vermutlich alle schon.
Stützkondensatoren und Schirmgitterkondensatoren müssen noch die Last halten können, wenn nicht dampft das Dampfradio bald. Also raus wenn sie defekt sind (same procedue than Koppel-Cs).
Elkos die nicht trocken geworden sind oder gar aufgegangen, sind in alten Röhrenkisten um Klassen besser als heutige PC-Schrott-Elkos. Besonders die Becher von Siemens & Halske. Können also - wenn heile - gut drin bleiben.
» Ist es normal, daß der Gleichrichter (ist so ein flacher
» Brückengleichrichter) nach einiger Betriebszeit etwas warm wird? (die
» Bezeichnung ist: AEG , B250 C150)
Jain.
Warm werden darf er unter Last, genau wie der Netztransformator auch. Wird er oder der Netztrafo oder der Becher-Elko heiß (locker über 70°C), dann stimmt was nicht. Ladeelko kurz oder einige Selenzellen im GR kurz oder Trafo-Wicklungsschluß. Das muß zielgerichtet repariert werden.
Blindlings irgendwas zu tauschen (Haßwort Kondensatorkur) ist eine mittlerweile weit verbreitete Blödheit von Leuten die keinerlei Diagnoseahnung haben und mit dem lila Gummibus voller Pillen durch die Elektrotechnik-Vorlesungen gerast sind. Röhrenradios haben nichts zu tun mit PC´s und der ESR von Elkos ist diesen altehrwürdigen Geräten furzdübelegal, alle internen Schaltungen sind eh vielfach hochohmiger als der hochohmigste (nicht defekte) Elko.
--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.
Gesamter Thread:
