Forum
555 Baustein (Elektronik)
Hi!
Bin begeisteter Hobby-Elektroniker und beschäftige mich zur Zeit mit dem 555 Baustein bzw. mit Zeitglieder.
Hätte folgendes Problem bzw. fragen:
Schilderung:
Taster betätigt --> Monoflop schaltet Ausgang auf high
Taster losgelassen --> Monoflop Ausgang bleibt high bis C (Zeitbasis) aufgeladen ist -->
C aufgeladen --> Monoflop Ausgang lo
Das Monoflop sollte den Kondensator erst dann aufladen, wenn am Eingang der Taster losgelassen wird.
Nun hab ich auf diversen Internetseiten folgende Schaltung gefunden, die immer wieder auftaucht:
Da wird eine Diode vom Eingang des Timmers zum R-C Stellglied geschaltet.
Diese soll bewirken dass:
wenn der Eingang auf "lo" liegt, die Diode den Kondensator entläd, bzw. den Kondensator solange auf GND hält,
bis der Eingang auf "high" liegt und der Kondensator sich aufladen kann.
Diese Schaltung wäre an sich ein retriggerbares Monoflop, da wenn der Taster wiederholt gedrückt wird,
sich der Kondensator über die Diode entläd.
Aber ich denke dass diese Schaltungsvariante nicht unbedingt dafür geeignet ist,
da bei zu hohen Kondensatorwerten auch der Entladestrom höher ist
und gegebenenfalls die Diode zerstört werden könnte.
Des weiteren bin ich mir nicht ganz sicher, ob eventuell die berechneten zeiten mit den tatsächlichen übereinstimmen.
Ganz konkret:
Ich will eine vorgegebene variable Impulszeit (1.5ms bis 10ms) mittels Monoflop verlängern.
(Die Zeitbasis des Monoflops sollte erst dann aktiv werden, wenn das Eingangssignal abfällt
und desweiteren sollte die Zeitbasis des Monoflops einstellbar sein.)
Ist es überhaupt mit dem 555 machbar oder gibts eventuell andere (bessere) Bausteine dafür?
gruss Ark

Gesamter Thread:
