Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

hmm (Elektronik)

verfasst von herder, 18.07.2013, 22:32 Uhr

» Der Stereodeekoder mit A290 war damals ein Renner. Ganz einfach, weil er
» besser funktionierte als die vorhergehenden Transistorteile. Gerade bei
» schwachem Empfang (Radio aus dem Westen) war mit dem 290er noch Stereo
» möglich, wo bei den Transistorteilen nichts mehr ging. Ich glaub das war zu
» DDR Zeiten ein sehr beliebtes Bastelobjekt. Ich glaub ich hab damals auch
» 3-4 Rema Andante oder ähnliches umgebaut. Hier noch was zur Geschichte
» http://funkhiller.npage.de/stereofonie.html

Danke für diesen überaus interessanten link.
Der SD1 hat keinen pp-Verdoppler :-(
(was ohne Zusätze wie RDS aber auch keine Probleme bereitete.)

Die IC-Bestückten Decoder sind natürlich auch Transistorteile. Man kann auch eine PLL diskret aufbauen, siehe Zeilenoszillator mit Reaktanz und Phasenvergleich beim Fernsehen mit PCF... und zwei Dioden.

Andererseits lege ich nur Wert auf Stereophonie bei einem sauber reinkommenden (Orts-)Sender, deshalb ist das dann wohl übertriebener Aufwand diskret. Beim IC hingegen kein Ding.

PS:

Ich verstehe nicht, warum die DDR kein FM- basiertes System (wie beim Farbfernsehen) verwendet hat. S/N sind dabei deutlich besser, auch unter schlechten Bedingungen. Das AM- basierte Verfahren entstand ja in den USA zur Röhrenzeit und war zu seiner Zeit die effektivste Methode. 1965 war das eigentlich nicht mehr zeitgemäß.

Bei uns im OV gab es einige Altgediente vom Rundfunk die sich mit Händen und Füßen gegen dieses Multiplexsystem gewehrt hatten und vor allen Dingen den Dynamikverlust beklagten.

(Im Gegensatz zum Fernsehen wird nicht das FBAS entsprechend zum MPX Signal im Studio verarbeitet, sondern L+R was RGB beim Fernsehen entsprechen würde. Die bekannten SECAM-Probleme gibt es bei der dazu analogen Stereophonie daher nicht.)



Gesamter Thread:

Stereo-Decoder StD4 Ausführung2 Reparieren??? - PeterGrz(R), 18.07.2013, 13:09
hmm - PeterGrz(R), 18.07.2013, 14:12
hmm - geralds(R), 18.07.2013, 14:55
hmm - PeterGrz(R), 18.07.2013, 15:04
hmm - Signalinjektor - geralds(R), 18.07.2013, 15:26
hmm - Signalinjektor - PeterGrz(R), 18.07.2013, 15:50
hmm - Signalinjektor - geralds(R), 18.07.2013, 15:56
Signalinjektor - Stereo Prüfsender - geralds(R), 19.07.2013, 23:42
Signalinjektor - Stereo Prüfsender - herder, 20.07.2013, 06:55
Signalinjektor - Stereo Prüfsender - PeterGrz(R), 20.07.2013, 14:29
Signalinjektor - Stereo Prüfsender - herder, 20.07.2013, 14:53
Signalinjektor - Stereo Prüfsender - PeterGrz(R), 20.07.2013, 16:40
hmm - olit(R), 18.07.2013, 18:54
hmm - herder, 18.07.2013, 19:54
hmm - bigdie(R), 18.07.2013, 21:24
hmm - herder, 18.07.2013, 22:32
hmm - Gerd(R), 19.07.2013, 07:26
hmm - herder, 19.07.2013, 08:36
hmm - Gerd(R), 19.07.2013, 18:11
hmm - herder, 19.07.2013, 23:29
hmm - xy(R), 18.07.2013, 14:58
hmm - PeterGrz(R), 18.07.2013, 15:02
hmm - herder, 18.07.2013, 15:04
hmm - PeterGrz(R), 18.07.2013, 15:08
hmm - herder, 18.07.2013, 15:26
Scope - PeterGrz(R), 18.07.2013, 15:47
Scope - hochkannt bestückt - geralds(R), 18.07.2013, 15:58
Scope - herder, 18.07.2013, 16:01
Beschreibung in der RB - herder, 18.07.2013, 16:20
Beschreibung in der RB - geralds(R), 18.07.2013, 16:35
Scope - olit(R), 18.07.2013, 16:14
Scope - herder, 18.07.2013, 16:25
Scope - olit(R), 18.07.2013, 16:48
Scope - lassunsmalüberlegen, 18.07.2013, 17:05
Stereo-Decoder StD4 Ausführung2 Scope Fehler? - PeterGrz(R), 23.07.2013, 09:20
Fehler? gefunden: Brille putzen! - PeterGrz(R), 23.07.2013, 13:29
Fehler? gefunden: Brille putzen! - herder, 23.07.2013, 16:06
Fehler? gefunden: Brille putzen! - PeterGrz(R), 23.07.2013, 17:29