Forum
Ja ... (Elektronik)
» In Elektronikgeräten werden teilweise Metallplatten eingebaut, um das Gerät
» schwerer zu machen und so eine höhere Wertigkeit vorzutäuschen.
Das ist auch mein erster Gedanke gewesen ![]()
Die Anatomie des Ohres ist so ausgelegt, dass zu 99,9% der Schalldruck über das Trommelfell zwischen Außen- und Mittelohr, über die Gehörknöchelchen im Mittelohr weitergeleitet wird, wobei die Gehörknöchelchen so miteinander artikulieren, dass die relativ geringe Kraft, aber hohe Amplitude des Trommelfells in eine geringe Amplitude mit hoher Kraft auf das ovale Fenster zu Beginn des Innenohrs am Anfang der Cochlea umgesetzt wird. Die Weiterleitung des Schalles über den Schädel hat einen sehr geringen Einfluß auf die Qualität des subjektiven Geräuschempfindens, abgesehen von der eigenen Stimme, die sich ja immer komisch auf einem Tonband anhört.
» Ob das in diesem Fall auch so ist oder ob es technische Gründe gibt, kann
» ich nicht beurteilen.
»
» hws
Das Gewicht eines Kopfhörers ist auch ohne Gewichte so groß im Verhältnis zum erzeugten Schalldruck, sodass Du bei voller Pulle die Lautstärke im Kopfhörer Dir noch lange keine Angst machen musst, dass der Kopfhörer von der Birne hüpft! ![]()
Was allerdings ein Argument für Gewichte ist, ist - meiner Meinung nach - ein besseres Kopfgefühl, wenn der Kopfhöhrer ein bischen mehr wiegt.
--
Greets from Aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:
