Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Gewichte im Kopfhörer - Schein oder Sein?! (Elektronik)

verfasst von Flix, 17.07.2013, 22:20 Uhr

» Die Eisengewichte verändern die Masse des Kopfhörers. Das kann evtl. eine
» bessere Ankopplung an den Schädel bewirken, wenn z. B. auch die
» Knochenleitung ausgenutzt wird (daher der Name?). Ist ne Idee, aber ich
» weiss nicht, ob das zutrifft.
Keine schlechte Idee. Wirklich weiß ich das auch nicht, aber so wie sie aussehen, sind das ganz normale Kopfhörer. Der Name scheint der Markenname zu sein.
Ich denke mal die Ohr-Polsterung spricht dagegen.. Die würde die Kopplung ja wieder verringern.

» Zudem kann nartürlich auch einfach das
» "Tragegefühl" damit verbessert werden. Und Vielleicht schwingen sie bei
» kräftigen und wahrscheinlich gehörschädigenden Bässen nicht mit :-D .
Also für Klassik o.ä. scheinen die nicht gemacht worden zu sein, daher wenn dann eher das Gegenteil.. ;)

» Wenn Du Dir gute Produkte von Markenherstellern von Kopfhörern ansiehst -
» also solche, die z. B. auch in kommerziellen Tonstudios eingesetzt werden -
» dann sind 200€ wahrscheinlich ein eher normaler Preis. Da kommen natürlich
» auch ergonomische Gesichtspunkte dazu - da werden die Kopfhörer den ganzen
» Tag getragen....Für privaten Einsatz ist es eine Frage dessen, was man
» hören will....

Durch die Kopfhörer, die ich vor Augen habe schallt dann wohl HipHop. Daher bezweifele ich mal, dass man damit musikalische Finessen 'raushören kann, einfach weil sie schon in der Musik nicht vorhanden sind. :-D (..nicht dass ich jetzt besonders klassik-affin wäre)
Die sind offenbar für den privaten Gebrauch gedacht, und fangen erst bei 200€ an, wenn ich das richtig sehe.
Ich denke, der Preis soll unterstützen, dass der Träger denkt er hätte professionelle Studiohardware, also auch ein Stück vom Kuchen (zur Kompensation vor irgendetwas oder so).. Zumindest finde ich keine bessere Erklärung, warum selbst "Inear"-Kopfhörer 150€ kosten sollen. Die werden ja eher garnicht professionell benutzt..

Das alte Headset war auch mit das billigste, das ich bekommen konnte. Aber schon ein massives Teil, also kein Drahtgestell..Außerdem der größere Funktionsumfang - ein Headset eben + Verstärker.. Auch ist insges. mehr Polsterung vorhanden. Und der Rest ist beides Mal Plastik. Bis auf die Gewichte würde ich fast sagen, das Headset liegt vorne.. Als Lautsprecher dient in beiden Fällen ein Piezo. Und wie gesagt, das Headset klang überhaupt nicht schlecht, zumindest für den Preis! Wie die 60€-Hörer klingen weiß ich nicht.
Ich denke mal pauschal, dass die teuren Kopfhörer auch ausnutzen, dass Leute sowas sagen wie:"Für den geringen Preis - das kann ja nichts sein." Aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass der 10x teurere auch 10x besser klingen kann. Also am Materialaufwand kann der Preis nicht festgemacht werden. Am Funktionsumfang/Schaltungsaufwand auch nicht. Und ich bezweifele, dass der teure 10x so lange hält.. ..Der 2x bis 3x teurere ist ja sogar schneller kaputt gegangen...



Gesamter Thread:

Gewichte im Kopfhörer - Schein oder Sein?! - Flix, 17.07.2013, 18:44
Gewichte im Kopfhörer - Schein oder Sein?! - Hartwig(R), 17.07.2013, 18:57
Gewichte im Kopfhörer - Schein oder Sein?! - Flix, 17.07.2013, 22:20
Ja ... - hws(R), 18.07.2013, 01:35
Ja ... - matzischweinchen(R), 18.07.2013, 03:48
Ja ... - Gerd(R), 19.07.2013, 16:15
Ja ... - A.Lucard, 19.07.2013, 20:43
Ja ... - roldor(R), 20.07.2013, 19:03
Ja ... - matzischweinchen(R), 21.07.2013, 07:16
Ja ... - matzischweinchen(R), 21.07.2013, 07:15