Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Schaltungsanalyse (Elektronik)

verfasst von loka(R), 16.07.2013, 21:00 Uhr

» » Meine Meinung nach es ist ein Spannungstabilisierer durch die
» Zener-diode.
»
» Nicht ganz, es ist einfach eine Spannungsbegrenzung. MOSFETs vertragen
» meist nur +/-20V zwischen Gate und Source.
»
» Noch was: die Schaltung ist natürlich in vielen Punkten Unsinn, zum Glück
» nicht was die z-Diode betrifft.

Hallo XY,

Danke für die Schnelle Antwort. Stimmt es ist eine Spannungsbegrenzung. Ich habe versucht die Schaltung zu erweitern um zu verstehen.Heißt das dann, dass die Spannung die vor L1 liegt 15V beträgt? Warum reichen R1 und D1 nicht aus um die Spannung zu begrenzen?
Aus meiner Sicht Uce=Ugs=15V richtig? Welche Spannung liegt am Ausgang des Mosfets (Drain)? was beträgt den Strom Ic an Q1? Ist Ic= Iavrd1 (Average current of D1)?

bilden L1 und C2 LC-Filter zum glätten der Spannung? Welche Spannung liegt dann an der Leitung nach L1?
Ist R4 für die Rückkopplung genutzt? Wie läuft das? wozu ist R2 in der Schaltung verwendet?

Danke mir weiterzuhelfen

Grüße
Loka


http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20130716210016.pdf



Gesamter Thread:

Schaltungsanalyse - loka(R), 16.07.2013, 18:56
Schaltungsanalyse - xy(R), 16.07.2013, 19:00
Schaltungsanalyse - loka(R), 16.07.2013, 21:00
Schaltungsanalyse - xy(R), 16.07.2013, 21:17
Schaltungsanalyse - loka(R), 16.07.2013, 21:39
Schaltungsanalyse - loka(R), 16.07.2013, 22:32
Schaltungsanalyse - xy(R), 16.07.2013, 23:12
Schaltungsanalyse - olit(R), 16.07.2013, 23:20
Schaltungsanalyse - loka(R), 16.07.2013, 23:50
Schaltungsanalyse - olit(R), 16.07.2013, 23:58
Schaltungsanalyse - geralds(R), 16.07.2013, 22:47