Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Angeschlagenes DSL-Modem: Was piept denn da?? (Elektronik)

verfasst von JBE, 13.07.2013, 20:22 Uhr

» Hallo Forum,
» ich wollte mal schauen, ob ich mein altes angeschlagenes DSL-Modem
» repariert bekomme. Was aber nur auf das Austauschen von Elkos und so hinaus
» laufen würde..
»
» Wenn man es einschaltet, kann man schon hören, dass es nicht richtig
» funktioniert..
» Jetzt meine eigentliche Frage:
» Welche Bauteile fangen an zu summen/piepen wenn sie zu lange zu warm wurden
» bzw. zu alt sind??
» Ich hätte hier im Angebot:
» -Elkos
» -Folienk.
» -Keramikk.
» -kleine Spulen
» -smd-Widerstände
» und einige Chips..
»
» Und vielleicht noch etwas allgemeiner gefragt: Welches Bauteil ist denn
» wahrscheinlich der Übeltäter bzw. geht schnell kaputt?

Wenns pfeift sind meist Übertrager oder Drosseln betroffen
die der Stromversorgung dienen. Wenns warm wird dehnt sich die Wicklung und sie reiben aufeinander, dies wird
kurz oder lang zum Ausfall führen, da die mechanische Reibung die isolation zerstört.

Elkos trocknen bei zu großer wärme aus, und verlieren dabei ihre elektrischen eigenschaften, Versorgungsspannung
knickt dabei ein.

Kondensator kann genauso pfeifen, ist mir mal bei Röhrenfernseher aus den 70ern begegnet (das war eine gewaltige Röhrenelektronik in diesem Farbfernsehen )
Kondensatoren verlieren den Belag (elektrochemische Reaktion) wenn er Risse am Gehäuse bekommt.

Unter gewissen Umständen kann jedes Bauteil Pfeifen.
Wenn nicht erledigt sich ein Bauteil mit der Zeit selbst.

Durch zu lange Lagerung sind Elkos besonders betroffen, sozusagen kaputtgelagert. Es würde den Rahmen sprengen so viele Faktoren spielen eine Rolle.



Gesamter Thread:

Angeschlagenes DSL-Modem: Was piept denn da?? - gliik123, 13.07.2013, 19:38
Angeschlagenes DSL-Modem: Was piept denn da?? - JBE, 13.07.2013, 20:22