Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sekundäre Windungszahl Gleichrichter (Elektronik)

verfasst von Kendiman(R), 09.07.2013, 15:03 Uhr

» Hey zusammen!
»
»
» Hab hier ne Aufgabe, an der ich ein wenig verzweifle.
» Hier ist sie:
» Ein Transformator ist primärseitig ans Netz (U = 220V, 50Hz) angeschlossen
» und besitzt primär 4800 Wicklungen. Eine an den Transformator
» angeschlossene Gleichrichterschaltung (Einweg-Gleichrichtung,
» Zweiweg-Brückengleichrichtung) soll eine TTL-Versorgungsspannung von 5V
» liefern.
» a.)Zeichnen sie Transformator und Gleichrichterschaltung mit
» Glättungskondensator und berechnen Sie die Sekundärwindungszahl, wenn die
» Flussspannung über eine Si-Diode mit 0,7V berücksichtigt wird.
»
»
» Die Zeichnung ist ja noch zu machen, aber die Windungszahl bekomme ich
» gerade irgendwie nicht raus.
» Mein Ansatz: Man muss ja wahrscheinlich die Beziehung U2/U1 = N2/N1
» benutzen um auf N2 zu kommen. Blos wie komme ich auf die Sekundärspannung
» U2? Die Lösung ist für den Einweg-Gleichrichter N2 = 88 und für den Zweiweg
» N2 = 99. (zur Erklärung: es ist ein Graetzgleichrichter gemeint)
» Ich komme, wenn ich die 5V als U2 einsetze auf einen Wert von 109 für N2.
» Hab auch schon einiges ausprobiert und in mehreren Büchern gelesen aber
» keiner meiner Ansätze führt mich auf die 88 bzw. 99 Windungen.
» Wäre jemand so freundlich und könnte mir erklären, wie ich auf die Lösung
» komme?
»
»
» Grüße

Hallo,

Es gibt eine Faustformel. Sie lautet

Ueff = (U + 1,4 V)/1,3

Ueff = benötigte Wechselspannung
U = geforderte Gleichspannung
1,4 V = 2 * 0,7V Diodenflußspannung für Brückenschaltung.
1,3 ein ungefährer Faktor bei Glättung der Gleichspannung mit Ladekondensator ( 1 uF je 1 mA )
Ergibt 4,92 V eff sekundäre Wechselspannung.
Danach sind 107 Wdg für die Sekundärwicklung notwendig.
Kontrolle unter folgenden Link

http://www.elektroniker-bu.de/gleichrichten.htm#ergebnis

Beispiel : folgende Eingaben:
Ueff = 5,8 V
Diodenspannung =2*0,7 V = 1,4 V
Kondensator 0,01 F (sehr hoch gewählt)
Laststrom = 1 A

Ergibt
Mittlere Gleichspannung = 5 V
max Ausgangspannung = 5,4 V
min Ausgangsspannung = 4,6 V

Das Ergebnis zeigt, dass die Gleichspannung für TTL-Schaltungen nicht geeignet ist

TTL Bausteine benötigen eine Spannung von 5 V ( 4,75 V bis 5,25 V)
Das ist mit einer einfachen Gleichrichterschaltung mit Glättungskondensator nicht zu erreichen.
Dazu benötigt man mindestens noch ein Siebglied (RC oder LC-Siebglied),
um eine ausreichend brummfreie Gleichspannung zu erhalten.

Gruß Kendiman



Gesamter Thread:

Sekundäre Windungszahl Gleichrichter - LesSV, 09.07.2013, 00:29
Sekundäre Windungszahl Gleichrichter - hws(R), 09.07.2013, 00:52
Sekundäre Windungszahl Gleichrichter - Kendiman(R), 09.07.2013, 15:03
theoretische Betrachtung ... - hws(R), 09.07.2013, 15:44
theoretische Betrachtung ... - Kendiman(R), 09.07.2013, 17:28
theoretische Betrachtung ... - Harald Wilhelms(R), 09.07.2013, 17:46
theoretische Betrachtung ... - Kendiman(R), 09.07.2013, 19:03
theoretische Betrachtung ... - hws(R), 09.07.2013, 20:13
theoretische Betrachtung ... - matzischweinchen(R), 09.07.2013, 20:54
theoretische Betrachtung ... - hws(R), 09.07.2013, 21:06
theoretische Betrachtung ... - matzischweinchen(R), 10.07.2013, 02:58
theoretische Betrachtung ... - matzischweinchen(R), 10.07.2013, 03:13
theoretische Betrachtung ... - hws(R), 10.07.2013, 15:31
theoretische Betrachtung ... - Kendiman(R), 09.07.2013, 21:34
theoretische Betrachtung ... - matzischweinchen(R), 10.07.2013, 03:09