Forum
Transistor-Schaltung analysieren (Elektronik)
» An R1 fällt keine Spannung ab, weil es keine Eingangsspannung angelegt ist, oder?
Einmal das - dann läge am Gate die Eingangsspannung an.
Andererseits betrachten wir hier nur den Arbeitspunkt. Und da das Gate keinen Stromfluß hat, fällt an R1 keine Spannung ab. Das Gate liegt also auf Masse = Null Volt(siehe dazu auch später)
» Aber wenn man die Stromrichtung hat, hat man doch damit automatisch auch
» die Spannungsrichtung (Gegenrichtung vom Strom), oder stimmt es nicht?
Hast du aber nicht immer. Man nimmt einfach einen Pfeil in beliebiger Richtung an und wenn dann ein negativer Wert rauskommt, "hat man den Pfeil physikalisch eigentlich falsch rum gezeichnet". Macht aber nix, einfach mit dem negativen Wert weiterrechnen.
Wird hier bei U_GS und U_R1 ja auch gemacht.
Gate ist 0Volt Source ist leicht positiv (da ein Strom durch R_3 fließt)
» Muss sie immer sperren, damit man den J-FET als funktionstüchtig ansehen kann??
Ja, sonst hast du eine Diode (die funktioniert natürlich auch - als Diode)
» Die Sperrschicht muss doch kontrolliert gesperrt und geöffnet werden
» können, damit man den Transistor als Schalter oder als Verstärker verwenden
» kann, oder?
Bei einem (Bipolar)Transistor schon, bei einem J-Fet nicht.
» Wenn die Sperrschicht immer sperrt, dann kann ja kein Strom über DS fließen???!?
Die Sperrschicht liegt zwischen G und D/S. D und S sind ohne eine Sperrschicht miteinander verbunden.
Strom über die Sperrschicht (G_S) oder (G_D) soll ja auch nicht und tut es nicht. Daher liegt Gate ja auch an gnd. Und über R1 fließt kein Strom und fällt auch keine Spannung ab. Der FET wird nur über die Gatespannung gesteuert.
Bipolartransistoren und FETs sind was verschiedenes.
hws
Gesamter Thread:
