Forum
ach menno (Elektronik)
» Hallo Matthes,
»
» um Deine Frage zu beantworten:
» Also ich würde den keramischen Elektrolytwiderstand (R34,7) durch einen
» Schottky-Kondensator ersetzen. Dadurch steigt die sekundäre
» Primärstromfrequenz was sich durch eine Abflachung des parasitären
» Spannungsdurchbruchs am Resonanzthyristor erklärt. Damit sollte das Problem
» behoben sein.
»
» Gruß Tim
Hallo Tim,
da würde ich im Rahmen einer differentialdiagnostischen Anamnese eine Osteodystrophia deformans ausschliessen, obschon bei manchen Menschen das Gehirn aus ca. 188Mio Knochen mechanisch noch bewegt wird, allerdings muß physikalisch-chemisch sowie histologisch nachgewiesen werden, dass eine neurofibromatosis generalisata nicht schon das Corpus Cerebri, also den Inhalt des Neurocraniums, innerviert hat, was das sezernieren endokriner metaboliten dadurch beeinflussen kann, dass extrapyramidale Störungen einhergehend mit Morbus Tourette im Rahmen einer kongenitalen und hereditären Amnesi nicht überlagert werden. Von exokrinen Turbulenzen ganz zu schweigen!
Insofern kann morbus Bechterew ausgeschlossen werden. Da aber eine contusio cerebri als auch eine commotio cerebri
die Ursache einer spastischen Hemisymptomatik mit Peronäusparese, einer Levator nasi et labii - Zuckung, der musculus extensor carpi radialis funzt auch nicht mehr, sowie Dysfunktion der peripheren Spinalganglien zu schreienden und brüllenden Aufmerksamkeitsbedürfnissen gegenüber der Umwelt auftreten kann, muß beim Amt für öffentliche Ordnung ein Antrag auf Bewilligung eines Sachmängelgewährleistungsrechts eingereicht werden, damit der Dachschaden auch behoben wird! Für den Fall, dass da etwas weniger als IP67 in der adiabaten Zustandsänderung eine isochore, isobare und isotherme Dichtung des Oberstübchens besteht.
--
Greets from Aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:
