Forum
Transistor-Schaltung analysieren (Elektronik)
» Versuch die Angaben im Bild zu verstehen.
» Das erklärt die Aussage U_R3 = -U_GS
»
» Gruß Kendiman
»
»
» 
Spannungspfeile müssen nicht zwingend von Plus nach Minus verlaufen. Bei einer unbekannten Schaltung weiß man bei den Maschengleichungen nie vorher, wie der Strom dort physikalisch fließt. Je nach Pfeilrichtung und physikalischer Stromrichtung (nach dem Ausrechnen) ist die Spannung daher entweder positiv oder negativ)
Bei dem angegebenen Bild und der Pfeilrichtung von U_GS und U_R3 sowie U_R1=0 ist U_GS + U_R3 = 0 und somit U_GS= -U_R3.
Physikalisch ist daher die Gatespannung immer negativ gegenüber Source (da der Strom duch R3 nur positiv sein kann wegen der positiven Spannung an Ub, Drain und R2.)
Ein J-FET funktioniert nur, wenn die G-S Sperrschicht auch sperrt- dann ist die Sperrschicht eine Isolierung wie die Oxidschicht bei einem MosFET.
Sobald die G-S Spannung die Sperrschicht leitend macht (bei knapp 700mV) funktioniert ein Sperrschicht FET nicht mehr.
(Als Ergänzug zu Kendiman an den TE)
hws
Gesamter Thread:
