Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Transistor-Schaltung analysieren (Elektronik)

verfasst von Otto(R), 01.07.2013, 10:18 Uhr
(editiert von Otto am 01.07.2013 um 12:06)

Guten Morgen Kendiman,

»
» Hallo,
»
» Wenn man eine Sperrschicht hat, so muss darüber nicht immer ein Strom
» fließen.

Muss nicht immer oder kann gar nicht? Ist es nicht wie ein Kondensator mit Isolierschicht?

» Der Strom in einem J-FET fließt entlang einer Sperrschicht.

Ok.

» Betrachte die Sperrschicht nur als isolierende Schicht, die den Strom
» zwingt nur
» im N-Kanal zu fließen. Da diese Sperrschicht nur bedingt gut isoliert,

Welche Bedinung muss erfüllt sein? (Wenn es aufwendig ist, sie zu erklären, dann lese ich es nach - musst du nicht darauf eingehen)


» hat man die Isolierschicht durch eine Oxid-Schicht ersetzt und damit den MOS-FET
» erfunden.

Ok, ich muss in Chemie etwas nachholen ;-)

» Über diese Sperrschicht kann man ein elektrisches Feld auf den N-Kanal
» einwirken lassen
» und je nach Größe der angelegten Steuerspannung (U GS) den N-Kanal so
» verengen,
» dass kein strom mehr fließt. Im angegebenen Link gut erklärt.
»

Ich fange langsam die FETs zu verstehen und finde sie sehr interessant. Bisher war ich nur mit den bipolar Transistoren vorbelasstet, deshalb diese Verwirrung ;-)

» In der gegebenen Schaltung habe ich einige Unklarheiten entdeckt.
» Es ist eine Verstärkerschaltung mit einem J-FET in Drainschaltung.

Drainschaltung oder Source?? Die Source liegt doch auf Masse (abgesehen vom R3).

» Der Widerstand R4 hat für diese Verstärkerschaltung keine Bedeutung.
» Er ist sogar hinderlich, denn er verringert die sowieso schon geringe
» Spannung von 3,3 V

Meinst du evtl. R2?? R4 gibt es ja nicht in dieser Schaltung.

» In dem Bild hast Du die U_DS mit 1 V berechnet. Das ist aber der
» Spannungsabfall an R4
» Damit muss am R3 ebenfalls 1 V abfallen ( entspicht -U_GS ). Dann bleibt
» für die U_DS Strecke 1,3 V übrig.

Danke für den Hinweis. Ich hatte die Berechnung zwar korrigiert, aber das Bild nicht aktualisiert.

» Die Angaben sind widersprüchlich.

Jetzt müsste es stimmen, oder? (s. Bild im ursprünglichen Beitrag)

Für alle, die auch in diesem Gebiet neu sind, kann ich diese Tutorials neben dem Link von Kendiman empfehlen:

1. Retrobrad Presents! Electronics Tutorial 8 - Introduction to JFET's

2. Retrobrad Presents! - Electronics Tutorial 9 Introduction to MOSFETS

3. Electronic Projects and Tutorials ( http://www.youtube.com/user/00retrobrad00/videos )
4. Learn electronics and more with free videos ( http://ewebpal.org )

Und für alle, die immer die Elektronik als Hörbuch und in märchenhafter Stimme haben wollten, empfehle ich diese - es fehlt aber hier der obligatorische Satz "Es waren einmal vor langer Zeit zwei Transistoren - der eine hieß pnp und der andere npn ... und wenn sie nicht gesperrt sind, dann leiten sie noch heute" :lol3:

5. ELEKTRONIK-TUTORIAL 08 (1): Bipolare Transistoren --- Grundlagen

Ich hoffe, ihr findet sie auch nützlich...

Übrigens, deinen Link von "Elektronik Kurs" finde ich suppper - alles ist sehr übersichtlich, einfach, kurz und bündig erklärt. DANKE dafür!!!


Vielen vielen Dank für euren Einsatz - ihr habt mir sehr geholfen.

Schöne Grüße
Otto



Gesamter Thread:

Transistor-Schaltung analysieren - Otto(R), 28.06.2013, 20:15
Transistor-Schaltung analysieren - xy(R), 29.06.2013, 10:52
Transistor-Schaltung analysieren - Otto(R), 29.06.2013, 11:15
Transistor-Schaltung analysieren - Otto(R), 29.06.2013, 17:30
Transistor-Schaltung analysieren - xy(R), 29.06.2013, 21:57
Transistor-Schaltung analysieren - Otto(R), 29.06.2013, 22:38
Transistor-Schaltung analysieren - xy(R), 29.06.2013, 22:57
Transistor-Schaltung analysieren - Otto(R), 29.06.2013, 23:08
Transistor-Schaltung analysieren - xy(R), 29.06.2013, 23:59
Transistor-Schaltung analysieren - Otto(R), 30.06.2013, 00:49
Transistor-Schaltung analysieren - xy(R), 30.06.2013, 02:36
Transistor-Schaltung analysieren - Otto(R), 30.06.2013, 09:58
Transistor-Schaltung analysieren - xy(R), 30.06.2013, 10:05
Transistor-Schaltung analysieren - Otto(R), 30.06.2013, 13:11
Transistor-Schaltung analysieren - xy(R), 30.06.2013, 13:25
Transistor-Schaltung analysieren - Otto(R), 30.06.2013, 14:11
Transistor-Schaltung analysieren - Kendiman(R), 30.06.2013, 15:58
Transistor-Schaltung analysieren - Otto(R), 30.06.2013, 20:50
Transistor-Schaltung analysieren - Kendiman(R), 01.07.2013, 08:55
Transistor-Schaltung analysieren - Otto(R), 01.07.2013, 10:18
Transistor-Schaltung analysieren - Kendiman(R), 01.07.2013, 13:05
Transistor-Schaltung analysieren - Otto(R), 01.07.2013, 14:09
Transistor-Schaltung analysieren - Kendiman(R), 01.07.2013, 15:37
Transistor-Schaltung analysieren - Otto(R), 01.07.2013, 16:46
Transistor-Schaltung analysieren - xy(R), 01.07.2013, 16:51
Transistor-Schaltung analysieren - Otto(R), 01.07.2013, 17:03
Transistor-Schaltung analysieren - xy(R), 01.07.2013, 17:15
Transistor-Schaltung analysieren - Otto(R), 01.07.2013, 17:28
Transistor-Schaltung analysieren - Kendiman(R), 01.07.2013, 21:35
Transistor-Schaltung analysieren - hws(R), 01.07.2013, 23:27
Transistor-Schaltung analysieren - Otto(R), 02.07.2013, 16:55
Transistor-Schaltung analysieren - xy(R), 02.07.2013, 17:05
Transistor-Schaltung analysieren - Otto(R), 02.07.2013, 17:13
Transistor-Schaltung analysieren - hws(R), 02.07.2013, 18:18
Transistor-Schaltung analysieren - Kendiman(R), 02.07.2013, 20:03
Transistor-Schaltung analysieren - Otto(R), 07.07.2013, 21:25