Forum
ach menno (Elektronik)
» » Hallo Matthes,
» »
» » um Deine Frage zu beantworten:
» » Also ich würde den keramischen Elektrolytwiderstand (R34,7) durch einen
» » Schottky-Kondensator ersetzen. Dadurch steigt die sekundäre
» » Primärstromfrequenz was sich durch eine Abflachung des parasitären
» » Spannungsdurchbruchs am Resonanzthyristor erklärt. Damit sollte das
» Problem
» » behoben sein.
» »
» » Gruß Tim
»
» Oberflächlich betrachtet mag das einleuchten, allerdings hast Du dabei
» übersehen, daß die strukturelle Integrität durch die dabei leichtfertig in
» Kauf genommene Potentialverschiebung auf Grund der damit verbundenen
» Elektromigration irreversibel beschädigt wird. Die huxomativ bedingte
» Hypo-stratiale Stain-matrix erfährt dabei infinitesimale Verschiebungen,
» welche zu spontaner exothermer Zersetzung der Anschlußkabel führen kann.
» Den Rest kann man sich ausmalen...
Schande über mein ergrautes Haupt!
Das ist mir jetzt wirklich dramatisch peinlich.
Wie konnte ich nur die infinitesimale Verschiebung an der Stain-Matrix übersehen.
Hoffentlich hat Matthes meinen Vorschlag noch nicht in die Tat umgesetzt.
Falls doch...nein, das möchte ich mir nicht ausmalen.![]()
Schönes Wochenende, Tim
Gesamter Thread:
