Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kennlinie einer Schaltung bestimmen (Elektronik)

verfasst von Otto(R), 29.06.2013, 11:22 Uhr

» »
» Das ist richtig und wichtig !
» »
» »
» Eine Diode (Si) wird ab ca. 0,5 V leitend.
» Ihr Widerstand ändert sich im Bereich von 0,4 V bis 0,7V von sehr hochohmig
» ( MOhm)
» nach sehr niederohmig (wenige Ohm).
» Im Bereich < 0,4 V ist die Reihenschaltung 10 kOhm + mehrere MOhm.
» Den Gesamtwiderstand bestimmt überwiegend die Diode. Die 10 KOhm kann man
» vernachlässigen.
» Im Bereich > 0,7 V ist die Reihenschaltung 10 kOhm + wenige Ohm.
» Den Gesamtwiderstand bestimmt der 10 kOhm Widerstand. Den Widerstand der
» Diode kann man vernachlässigen.
» Den Übergangsbereich von ca. 0,5V nach 0,6V kann man nicht zeichnen.
» Dazu müsste man ein Diagramm wählen, das von 0 V bis 1 V geht.
» Der Graph ist der Widerstand. In der Serienschaltung muss man die Graphen
» addieren (Widerstände addieren)
» Wen interessiert das ? ist für die Praxis absolut unwichtig.

Suppper Erklärung - DANKE!!!
Jetzt leuchtet es mir auch ein.

Vielen herzlichen Dank

Schöne Grüße
Otto



Gesamter Thread:

Kennlinie einer Schaltung bestimmen - Otto, 27.06.2013, 08:33
Kennlinie einer Schaltung bestimmen - tts, 27.06.2013, 10:17
Kennlinie einer Schaltung bestimmen - Kendiman(R), 27.06.2013, 12:53
Kennlinie einer Schaltung bestimmen - Otto(R), 28.06.2013, 10:08
Kennlinie einer Schaltung bestimmen - Kendiman(R), 29.06.2013, 11:03
Kennlinie einer Schaltung bestimmen - Otto(R), 29.06.2013, 11:22