Forum
Strom oder Spannung begrenzen -- und wie (Elektronik)
» » Ich glaube ein NTC ist doch in Ordnung, auch Preislich. (auch wenn die
» » Bauteile dann wahrscheinlich kürzer halten, ähnlich einer Glühbirne mit
» » 200V betrieben auch länger brennt)
»
» Wenn die Entscheidung hauptsächlich aus preislichen Gründen gefallen ist -
» mangels Kenntnissen der dahinterliegenden geheimen Schaltung will ich dazu
» nichts sagen.
»
» » Welchen NTC würdest Du/ihr empfehlen?
»
» Auch das hängt von der unbekannten, dahinterliegenden Schaltung ab.
» Induktiv, kapazitiv, ohmsch? Zeitliche Änderung (z.B. Start einer
» Halogenlampe oder Impulslast einer zündenden Leuchtstoffröhre / HQL Lampe)?
» Nicht vorhersehbare Laständerung (z.B. Verstärker mit Heavy Metal)? Oder
» ...
» Wie sieht (per Oszilloskop aufgenommen) der aktuelle Inrush current bei
» 230V bzw bei 150V mit dem vorgeschalteten Regeltrafo aus?
»
» Sorry, bei der Geheimniskrämerei bin ich raus. "Heiteres Rätselraten" mag
» ich nicht und meine Kristallkugel ist gerade weg zum Polieren!
Ist keine Geheimniskrämerei. Ist es nicht egal was die Schaltung macht? Ich kann die gekritzelte Schaltung auch einscannen.
» hws
Danke euch, ihr habt mir geholfen
Zum NTC: Nochmal nachgeguckt: Schaltung ist leichtgewichtig und in die Formeln eingesetzt muss der NTC nur ein paar J absorbieren, Kaltwiderstand reicht auch nur ein paar Ohm.
Gesamter Thread:
