Forum
Kennlinie einer Schaltung bestimmen (Elektronik)
» Hallo zusammen,
»
» ich bin neu im Board und habe gleich eine Frage.
»
» In der Aufgabe muss ich Kennlinien für bestimmte Schaltungen bestimmen.
» Für einzelne lineare Bauelemente kann ich sie über das ohmsche Gesetz
» bestimmen.
»
» Frage:
» Aber wie bestimme ich
» 1. Die Kennlinie eines nicht linearen Bauelements wie Diode oder Z-Diode?
»
Hier gibt es 2 Methoden.
a) erstellen einer Wertetabelle aus UD (UD = Spannung an der Diode) und IF (IF = Strom durch die Diode in Flußrichtung)
und IR (IR = Reverse Strom = Sperrstrom in Sperrrichtung)
Meßaufbau : über einen veränderbaren Widerstand eine Diode an eine Spannung anschließen.
Mit veränderbaren Widerstand einen bestimmte Ströme einstellen und jeweils die Spannung an der Diode messen.
Hier im Elko ist das Meßverfahren für Dioden erläutert.
Im Diagramm a ist die Kennlinie einer Diode mit 10 kOhm Widerstand gefordert. Nicht die reine Diodenkennlinie !
Zudem habe ich die Kennlinie im negativen Spannungsbereich ergänzt.
b) über mathematische Funktion berechnen. Siehe Wikipedia oder Suchmaschine " mathematische Funktion Diode "
»
» 2. Und wie kann ich denn die Kennlinie einer ganzen Schaltung bestimmen?
»
Ganze Schaltung als ein Bauteil mit 2 Anschlüssen (2-Pol) betrachten und Wertetabelle
aus Spannung und Strom erstellen und und in das Diagramm zeichnen.
"ganze Schaltung" besteht aus was ?
»
» und anschließend die Punkte der Graphen zu einem Graphen zusammen
» multiplizieren?
»
Warum Graphen multiplzieren ? Nein
»
» Ich habe etwas versucht, aber bin mir nicht sicher, ob es so in Ordnung
» ist.
»
» Könnt ihr mir bitte den richtigen Ansatz zeigen?
»
Diagramme soweit richtig aber auch im negativen Bereichen ausführen.
Anregung von "tts" beachten.
Gruß Kendiman

Gesamter Thread:
