Forum
DUO-LED und Zener-Diode (Elektronik)
Hi,
erster Beitrag war nicht ganz korrekt - hinsehen und merken sollte ich dann doch berücksichtigen.
Natürlich hat die DuoLED eine Anode und 2 Kathoden.
Die Anode ist an der positiven gemeinsamen Spannungsquelle. (U! nit I)
die Kathode grün geht über Widerstand an Masse - der Widerstand bildet also die erforderliche Stromquelle.
Die Kathode rot geht über den ominösen Bauteil ebenfalls an eine Masse - aber jetzt eben irgendwas geschaltenes mit der Bezeichnung (+).
Z-Diode dient zur Entprellung mit mäßiger Schwellwertbildung über die Spannungsdifferenz zwischen (+) und +12V.
Auch wenn (+) ein Massepotential darstellen sollte, wird die rote LED nur dann einschalten, wenn die Gesamtspannung über den beiden durchlass-Spannungen in Summe (LED + Z-Diode) liegt.
Die Spannung am Vorwiderstand hat keinen Einfluß auf die Rote LED, da eigener getrennter Stromkreis.
cu
st
Gesamter Thread:
