Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

DUO-LED und Zener-Diode (Elektronik)

verfasst von mihi E-Mail, 26.06.2013, 09:11 Uhr

» die Z-Diode spricht an, wenn eine ausreichend große Spannung oder
» Überspannung an der Kfz-Klemme anliegen.
» Der Wert kann vermutlich am besten meßtechnisch erfasst werden.
» Vermute 6,5 * 10^1 V
» Dazu noch die 2V von der LED und die ca. 9V vom Vorwiderstand für die grüne
» LED ergibt die minimale Einschaltspannung.

Vielen Dank erst ein Mal. Würde das aber nicht bedeuten, das dann
2x "+" an der LED anliegt? Sie wird ja an der Anode mit 12V "+"
versorgt und an der Seite mit dem Widerstand mit 12V "-".
Normalerweise müsste doch dann auf der roten Seite (mit der ZD)
auch "-" ankommen, oder denken wir da falsch?

Und nein, es handelt sich nicht um eine Kolbenrückholfeder :-P ;-)

Michi



Gesamter Thread:

DUO-LED und Zener-Diode - mihi, 25.06.2013, 09:44
DUO-LED und Zener-Diode - tts, 25.06.2013, 10:40
DUO-LED und Zener-Diode - mihi, 26.06.2013, 09:11
DUO-LED und Zener-Diode - tts, 26.06.2013, 15:32
DUO-LED und Zener-Diode - tts, 25.06.2013, 10:41
DUO-LED und Zener-Diode - xy(R), 25.06.2013, 15:22
DUO-LED und Zener-Diode - Torro(R), 25.06.2013, 15:39
DUO-LED und Zener-Diode - soso, 25.06.2013, 15:50
DUO-LED und Zener-Diode - xy(R), 25.06.2013, 16:30
DUO-LED und Zener-Diode - Torro(R), 25.06.2013, 17:06
DUO-LED und Zener-Diode - xy(R), 25.06.2013, 17:35
DUO-LED und Zener-Diode - Torro(R), 25.06.2013, 21:43
DUO-LED und Zener-Diode - PeterGrz(R), 26.06.2013, 07:48