Forum
Verstärker "RIM Herkules 101" (Elektronik)
Hallo,
Infos zu RIM-Bausätzen findest Du unter 'rainers-elektronikpage.de'. Da ist z. b. die Baumappe für den Herkules 100 zu finden. Darin findest Du bestimmt auch etwas zum Thema "Inbetriebnahme".
Wenn solche alten Röhrengeräte sehr lange nicht benutzt wurden, kann ein plötzliches Einschalten durchaus zu Problemen - einhergehend mit Rauchentwicklung - führen. Grund sind oft die Elkos. Optimalerweise sollte man die Langsam unter Beobachtung des Leckstromes "hochfahren". Das erfordert detaillierte schaltungskenntnisse und / oder Lötkolben und Hochspannungsnetzgerät.
Eine grobe Schutzmassnahme gegen massive Schäden beim Einschalten besteht in der Reihenschaltung eines Widerstandes mit dem Netzeingang vor dem Einschalten. Häufig wird dafür eine z. b. 100W-
Glühlampe genommen. Das erlaubt natürlich keinen Betrieb des Gerätes, begrenzt aber die initiale Leistungsaufnahme und somit die thermische Zerstörung. Dabei sollte man allerdings genau wissen, was man macht und mit den Sicherheitsaspekten beim Netzanschluss wirklich vertraut sein.....besser ist natürlich der Vorschlag von Tim, einen Stelltrafo zu benutzen (als Richtwert würde ich mir zum Hochfahren mindestens 5 Minuten Zeit lassen). Und das mit dem Bias steht eben auch in der Baumappe....
Grüsse
Hartwig
Gesamter Thread:
