Forum
Phasenanschnittsteuerung über uC - best practices? (Elektronik)
» ...Konkret geht es diesmal um die Steuerung eines
» 240VAC-Motors per Phasenanschnitt mittels eines Microcontrollers.
Dann versuch doch erstmal, ob du mit einem 10€ Dimmer aus dem Baumarkt den Motor einstellen kannst.
Nein, ein Modellbauservo an den Einsteller schlag ich dir jetzt nicht vor.
» Dazu sehe ich prinzipiell vier Möglichkeiten:
Ist doch schonmal ein Anfang. Obwohl: ein Programmierbares Poti-IC und das auf Netzspannungsseite ...
Es gibt (gab) Phasennschnitt-IC's, die sich per Gleichspannung regeln / einstellen Ließen. Irgendwelche alten Siemens TDA..TBA... glaube ich.
Aber wenn du einen µC programmieren kannst incl. Interrupt und Timer, dann sollte das Problem gelöst sein (OK, zugegeben, auch wenn man's kann bleibt noch die Fleißarbeit des Programmierens und Debuggens.)
Oder siehe die letzten beiden (oder 3) Diskussionen über Sinuserzeugung per PWM.
Es wurden mit einem Komparator eine Sinusspannung mit einer Dreiecksspannung verglichen.
Schon in den 70er Jahren habe ich einen 5V Dreieck synchron zur Netzspannung erzeugt. Und den mit einer Vergleichsspannung von 0..5V verglichen. Der Kippzeitpunkt des Komparators war mein Phasenwinkel. Die Gleichspannung war ein geglättetes Musiksignal - nach Bass, Mitten Höhen gefiltert. Und der damit gesteuerte Triac bediente die Lampen einer mehrere 100Watt Lichtorgel. Zur damaligen Zeit hab ich damit bei Beat-Veranstaltungen richtig Geld verdient.
Je nach Vorkenntnissen: die µC oder die Analogmethode. Zum Ziel führen beide.
hws
Gesamter Thread:
