Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ausfälle von X2 und Y2 Kondensatoren (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 19.06.2013, 18:49 Uhr

» Gerne würde ich über solcherlei Erfahrungsaustausch
» auch was mehr dazulernen, bzw. beitragen.

Aha, und welche ERFAHRUNGEN hast du?
Außer daß du durch zu langes Löten mal einen kaputtgebrutzelt hast? :surprised:
Hier hat ein Ingenieur, der sich mit der Materie befaßt hat, einen Artiklel darüber geschrieben.
Wenn jemand über das gleiche Thema seine Diplom-, Master- oder Doktorarbeit geschrieben hat, kann er mitdiskutieren. Wir können den Artikel nur lesen und dazu nicken. Oder ihn bei passender Gelegenheit zitieren.

hws



Gesamter Thread:

Ausfälle von X2 und Y2 Kondensatoren - geralds(R), 19.06.2013, 15:55
Ausfälle von X2 und Y2 Kondensatoren - hws(R), 19.06.2013, 18:49
Ausfälle von X2 und Y2 Kondensatoren - geralds(R), 19.06.2013, 20:54
Ausfälle von X2 und Y2 Kondensatoren - hws(R), 19.06.2013, 21:33
Ausfälle von X2 und Y2 Kondensatoren - Q.E.D., 19.06.2013, 22:18
X2, Y2 und der Super-Dieter... - schaerer(R), 19.06.2013, 23:03
Ausfälle von X2 und Y2 Kondensatoren - geralds(R), 19.06.2013, 23:31
Ausfälle von X2 und Y2 Kondensatoren - Steffen, 20.06.2013, 00:02
Ausfälle von X2 und Y2 Kondensatoren - schaerer(R), 20.06.2013, 09:20
Ausfälle von X2 und Y2 Kondensatoren - Thomas Kuster, 20.06.2013, 08:59
Ausfälle von X2 und Y2 Kondensatoren - geralds(R), 20.06.2013, 12:09
Ausfälle von X2 und Y2 Kondensatoren - herder, 21.06.2013, 09:09