Forum
Atmel - µC programmieren (Elektronik)
---.
»
» Hi!
»
» Ich verwende das nur privat als Hobby
» »
» » Beides, Ass und C werden im Studio - IDE kostenfrei
» » angeboten, ist also von vornherein eingbaut.
»
» IDE ? Also die Entwicklungsumgebung?
Ja, - in deinem Fall mit dem STK500 wäre das Avr-Studio 4.18 mit den 3 Service Packs.
» »
» » In der IDE hast alles, was du zum Arbeiten im » Entwicklungslabor
» benötigst.
» » Nur die entsprechende Hardware musst halt dazu kaufen.
»
» Kann ich da mein STK500 - Entwicklungsboard nicht verwenden?
» »
Das aktuelle Studio - V6.1 wäre schon recht umfangreich.
Auch damit kannst das STK500 verwenden.
Aber die Version 4.18 wäre zum Lernen ideal.
Nun, man kann diese Verson nicht mehr runterladen,
wäre inkl den SP1,2,3 gezippt über 204MB groß.
Vielleicht hast du diese Version eh, oder jemand in deiner Nähe.
204MB habe ich noch nicht gemailt.
Also
-> du kannst damit in Ass, bzw. C programmieren.
-> Debuggen, - Software mäßig; und wenn du die passende Hardware hast auch damit.
--> == im Einzelschrittmodus durchs Programm steppen für
zB eventuelle Fehler suchen, oder einfach den Code überprüfen.
-> Käfer "brennen" - Programme speichern, auslesen, verändern.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
