Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Abschirmung notwendig? (Elektronik)

verfasst von Hartwig(R), 11.06.2013, 10:44 Uhr
(editiert von Hartwig am 11.06.2013 um 15:06)

Hallo Thomas,
also ich hab mir hier mal eben ein Flachbandkabel gegriffen und die Kapazität paralleler Leiter gemessen, bei 1,75m Länge waren das 70pF. habe ich jetzt beidseitig des Signalleiters Masse, dann wären das etwa 140 pF an Masse. Bei 3m wären das dann 120/240 pF. Der Widerstand lag pro Leiter bei 0,35Ohm bzw. 0,6Ohm/3m. Wird jede Leitung über einen TTL-Treiber getrieben, dann sollte das doch gehen. Allerdings bekäme man bei Parallelbetrieb der Leitungen etwa 1,8 / 3,6 nF. Das wäre schon heftig, aber bei den Servos wird ja Flankensteilheit etc. nicht so wichtig sein - ich halte das nicht für unmöglich. Abgeschirmte Leitungen dürften in der Kapazität eher darüber liegen.Hab gerade mal ein cat 5e LAN-Kabel gemessen: etwa 54pF/m Kapazität im Paar, zwischen zwei Leitern unterschiedlicher Paare etwa 40pF/m. Von der kapazitiven Belastung wäre da auch kein Vorteil gegeben. Eine symmetrische Übertragung würde ich nur wählen, wenn Übersprechen oder externe Störungen ein Thema wären. Wenn Sicherheit wichtig ist, würde ich ein Leitungstreiber IC nehmen und bei jeder Leitung einigermaßen auf die Anpassung achten. Einkopplung auf andere Signalleitungen wäre eine andere Baustelle....
Viele Grüsse
Hartwig



Gesamter Thread:

Abschirmung notwendig? - Kalle Kalinski(R), 09.06.2013, 22:19
Abschirmung notwendig? - Hartwig(R), 11.06.2013, 00:29
Abschirmung notwendig? - Thomas Kuster, 11.06.2013, 08:18
Abschirmung notwendig? - Hartwig(R), 11.06.2013, 10:44
Abschirmung notwendig? - geralds(R), 11.06.2013, 11:46
Abschirmung notwendig? - Kalle Kalinski(R), 18.06.2013, 16:43
Abschirmung notwendig? - - geralds(R), 20.06.2013, 00:10