Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Außenleiterströme eines Drehstromnetzes berechnen (Elektronik)

verfasst von Kendiman(R), 10.06.2013, 21:10 Uhr

» Wow,erstmals vielen, vielen Dank für die rasche und kompetente Hilfe :-)
» Ich muss jetzt auch noch die entnommene Wirk-, Blind- und Scheinleistung
» berechnen, sowie die Teilleistung P1 und P2 der einzelnen Wattmeter und
» lieg mal wieder falsch :-(
»
» Ich habe gedacht dass
» Pstrang=3*Ustrang*Istrang*cos(phi)=3*500*12,247*cos(-66°)=7471,96W und
»
»
Was ist das denn für eine Formel ???
»
»
» Pges=3*Pstrang=22415,86W,
»
» Qstrang=3*Ustrang*Istrang*sin(phi)
»
» Sstrang=3*Ustrang*Istrang
»
» aber das stimmt so leider nicht, da ich auf P=85kW, Q=-6,2 kVar, S=10,6kVA
» kommen sollte.
»
» Für die Telleistungen P1 und P2 sollte 2491W bzw. 6090W rauskommen.
»
» Irgendeine Idee vielleicht?
»
Keiner kann sich die -66 Grad erklären.

Vorschlag :

Pges = Wurzel (3) * U * I * cos phi
Pges = 1,73 *500V * 12,24 A * cos (36 Grad)
Pges = 8566 Watt
Qges = Wurzel (3) * U * I * sin (phi)
Qges = 1,73 * 500v * 12,24 A *sin (36 Grad)
Qges = 6223 VAr
Sges = Wurzel (3) * U * I
Sges = 1,73 * 500V * 12,24 A
Sges = 10588 VA

Alles Grundformeln der Drehstromtechnik.

Nun noch die Wattmeter ! Vorschlag ?
Was misst denn in dieser Schaltung ein Wattmeter ?

Gruß Kendiman



Gesamter Thread:

Außenleiterströme eines Drehstromnetzes berechnen - Liesl, 10.06.2013, 02:21
Außenleiterströme eines Drehstromnetzes berechnen - olit(R), 10.06.2013, 08:56
Außenleiterströme eines Drehstromnetzes berechnen - olit(R), 10.06.2013, 09:18
Außenleiterströme eines Drehstromnetzes berechnen - Kendiman(R), 10.06.2013, 09:37
Außenleiterströme eines Drehstromnetzes berechnen - olit(R), 10.06.2013, 10:51
Außenleiterströme eines Drehstromnetzes berechnen - Kendiman(R), 10.06.2013, 11:16
Außenleiterströme eines Drehstromnetzes berechnen - Liesl, 10.06.2013, 20:11
Außenleiterströme eines Drehstromnetzes berechnen - Kendiman(R), 10.06.2013, 21:10