Forum
Stecker mit Automatischer Abschaltung: Kraftstrom!! (Elektronik)
» » Dazu kommt noch der juristische Einwand von Gerald:
» » "Es darf KEIN Stecker als Speisekupplung dienen, es MUSS eine Dose sein.
» Verstehe ich nicht.
»
» Am Zubringerkabel ist eine Kupplung, am Wagen jeweils ein Stecker.
Und so darf am andern Ende, wie im Schema gezeichnet, nicht auch ein Stecker sein, will man auf Nummer Ganzsicher gehen.
Will man aber an dem einen oder andern Wagenende mit einem Kabel mit Kupplung einspeisen, dann hat man das Spannungsrisiko am Stecker am andern Ende des Wagens.
» Wagenseite z. B.:
» http://www.pollin.de/shop/dt/MjE1OTQ0OTk-/Haustechnik/Installationsmaterial/Schalter_Steckdosen/CEE_Wandgeraetestecker_16A.html
Nein das geht in diesem Fall nicht.
» Das ist ja das Problem, da dadurch auf der gegenüberliegenden Seite am
» Wagen die spannungsführenden offenen Teile entstehen.
Eben.
» Am Kabel (Spannungszuführung) kann nur eine Kupplung richtig sein, also
» muss zwangsläufig auf der Wagenseite ein Stecker sein, so wie Theo es
» gezeichnet hat.
Vorausgesetzt, man kann zu 100% garantieren, dass an dem einen Stecker nie eine Spannung anliegen kann.
» Ich finde den Vorschlag von xy auch am sinnvollsten.
Richtig.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
