Forum
Seltsames Verhalten einer Flacker--LED (Elektronik)
Hallo zusammen,
heute bin ich beim ^^ herumbasteln auf folgendes Phänomen gestoßen wofür ich nach einer Erklärung grüble:
Eine rote "Flacker-LED" mit UF=3,3V und einen IF=15-20mA wurde an zwei AAA-Batterien betrieben.
Da mir die Helligkeit zu gering war, schaltete ich 3 gelbe LEDs in Reihe (je UF=2V bei IF=20mA).
Diese neue Anordnung speiste ich über einen Vorwiderstand von 100Ohm aus meinem Netzgerät mit 9V.
Die LEDs leuchteten sofort hell auf aber die Flacker-LED blieb aus. Als ich dann die Anschlussdrähte der LEDs berührte fing die Anordnung leicht zu flackern an. Insbesondere die eigentliche Flacker-LED leuchtete kaum merklich und war nach ein paar Sekunden ganz aus.
Möglicherweise hat diese Flacker-LED einen Übertemperaturschutz, denn nach Umlöten auf den Ursprünglichen Aufbau flackerte die LED wie gehabt an ihrer alten 3V-Versorgung.
Probeweise habe ich die Flacker-LED über einen 470Ohm Widerstand an 6V betrieben - auch das funktionierte wie erwartet.
Ich bin nun etwas verwirrt.
Warum funktioniert die von mir angedachte Reihenschaltung der LEDs nicht so wie erwartet? Wieso macht die Flacker-LED solche Mucken?
Gruß
Ralf
Gesamter Thread:
