Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sample-and-Hold-Schaltung (Elektronik)

verfasst von gast*, 05.06.2013, 19:44 Uhr

» » Über einen 4066-Cmos-Baustein (=Schalter für SH) wird ein C gegen Masse
» geladen....
»
» S&H für arme mit mehr oder weniger brauchbaren Bauteilen?
» Als prinzipielle Erklärung durchaus sinnvoll :ok: . Aber ein käuflicher
» Fertigbaustein hat vermutlich eine wesentlich bessere Performance.
»
» hws

Ich hatte vor einiger Zeit eine S&H Schaltung mit einem LF398 aufgebaut. Da hatte ich Probleme mit Übersprechen des Steuerpulses auf die Messgröße. Im Datenblatt steht zwar ein Vorschlag wie man das kompensieren kann. Das haut auch hin, aber die Einstellung läuft mit der Zeit weg. Ich habe dann eine einfache Schaltung mit einem BF245 genommen. Damit ist der Effekt zwar nicht weg aber erträglich. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich mit recht hoher Frequenz gesampelt habe und der Steuerpuls daher ziemlich steilflankig war. Das mag wohl bei der Anwendung des Fragestellers nicht ins Gewicht fallen.



Gesamter Thread:

Sample-and-Hold-Schaltung - El Electrico(R), 04.06.2013, 15:56
Sample-and-Hold-Schaltung - hws(R), 04.06.2013, 16:39
Sample-and-Hold-Schaltung - El Electrico(R), 04.06.2013, 17:39
Sample-and-Hold-Schaltung - tobix, 04.06.2013, 16:57
Sample-and-Hold-Schaltung - El Electrico(R), 04.06.2013, 17:51
Sample-and-Hold-Schaltung - tobix, 04.06.2013, 19:40
Sample-and-Hold-Schaltung - tts, 05.06.2013, 11:46
Sample-and-Hold-Schaltung - hws(R), 05.06.2013, 14:57
Sample-and-Hold-Schaltung - gast*, 05.06.2013, 19:44