Forum
PWM-Schaltung (Elektronik)
» Meine Frage war eher wo du Plus und Minus vertauscht hast bei deinem .asc
» file. Kann da keinen Unterschied erkennen.
Ausgang wird invertiert. Wo vorher L war, ist nun H und umgekehrt.
Vielleicht mal das Waveform Window auf -1V...+25 stellen, dann sieht man, wo die H und L Impulse sind. (Maus in die Voltskala klicken und in dem aufpoppenden Fenster Werte ändern) Dafür hatte ich dir das PLT File letztes mal mitgeschickt.
Mit dem Komparator klappt das nicht, da der ohne negative Betriebsspannung nicht mit negativen Eingangsspannungen zurecht kommt. Bei dem theoretischen UniversalOpAmp2 ging das glaub ich (in der Theorie/Simulation. Das Teil kann man natürlich nicht kaufen)
Als nächstes solltest du mal überlegen, zwei PWM Ausgänge bereitzustellen. Eine für die "linke" Brückenansteuerung, eine für die "rechte".
- Ansatz: 2 um 180° Verschobene Sinus, 2xdie Kompartorsache (und evtl die Impulse der negativen Sinuswelle auslenden).
- oder Sinus gleichrichten (ohne! Sieben), PWM daraus erzeugen und mit einem Gatter zwischen den zwei Hälften umschalten. (Komparator auf die uesprüngliche vollen Sinus oder ein Flipflop oder was ganz anderes)
- evtl noch ne ganz andere Möglichkeit. Das ist eben die ingenieursmäßige Freiheit.
» Ich habe sowas mal als Anregung hier gesehen:
» http://www.mikrocontroller.net/articles/Wechselrichter#H-Br.C3.BCcke
Ja, nicht schlecht, Der arbeitet allerdings mit 400V und nicht mit 12/24V.
Außerdem hat der "Dreieck" die 310fache Frequenz. Macht aber prinzipiell nix.
Schaltplan ist wohl irgendwo in einem ZIP File versteckt.
» Ich würde es gerne mit simplen Schaltungen bauen, also kein Mega88 oder
» sowas, sondern mit analogen Schaltungen wenn man so will, wie dem
» Phasenschieber, wien-Brücke etc.
Ob die Analogschaltung allerdings "einfacher" wird als ein einziger Mega88-Käfer, bezweifel ich. Nur ohne µC Kenntnisse geht das natürlich nicht.
» So wie im Moment mit den Spannungsquellen dient erstmal nur dem
» "Vereinfachungs-Zweck", damit ich weiß wie es am Ende sein sollte.
So war es auch gedacht.
hws
Gesamter Thread:
