Forum
3xLED Stufenweise Schalten (Elektronik)
Hallo,
meine Idee wäre, alle LEDs in Reihe zu schalten und zwei LEDs mit einem selbstleitenden FET kurzzuschließen.
Dann mit der Überwachungsschaltung die FETs in sperrenden Zustand versetzen und damit die LEDs in den Stromkreis einschleifen.
Allerdings gibt es da noch ein paar Probleme zu lösen :
"...In der Regel handelt es sich um einen kleinen Einphasen-Wechselstromgenerator, bei dem ein Permanentmagnet durch Bewegung eines Rades angetrieben wird. Der Magnet rotiert in einer feststehenden Ständerwicklung und induziert dort eine Wechselspannung. Bei modernen Nabendynamos dreht sich der mit Permanentmagneten bestückte Läufer außen um den innenliegenden Stator.
Fahrradlichtmaschinen sind meist ungeregelt, stabilisieren jedoch die Spannung einigermaßen, indem die Induktivität der Generatorwicklung bei steigenden Drehzahlen (und damit steigender Frequenz) einen steigenden induktiven Serienwiderstand bildet. Da durch den ohmschen Widerstand der Spule die Spannung stark lastabhängig ist, führt verringerte Last (z. B. durch einen defekten Frontscheinwerfer) zu starker Überspannung, was ein Durchbrennen der Rücklichtglühlampe zur Folge haben kann..."
Q: Wikipedia
Das bedeutet, dass die ganze Anornung zu schwingen beginnt wenn man die Generatorspannung als Maß für die Hinzuschaltung der LEDs verwendet.
Weiterhin wird Energie verbraucht da man gleichrichten muss.
Und wie soll die Strombegrenzung durch die LEDs funktionieren? Denn nur auf den Ri des Generators würde ich nicht setzen.
gruß
Ralf
» Ich möchte an einen ungeregelten Nabendynamo 3x1W Leds nacheinander
» einschalten.
»
» Die 3 LED´s sollen in Serie hängen.
»
» Das soll so vor sich gehen, dass wenn die Schwellenspannung der 1. Led (ca.
» 3,5V) überschritten ist, diese quasi zündet.
»
» Wenn das doppelte also über 7V anliegen soll die 1.LED und die 2.LED im
» Strompfad liegen. und so weiter...
»
» Wie kann ich das möglichst ohne Microcontroller ralisieren?
»
» Hab mir gedacht vielleicht mit einem Komparator ala LM339 die Spannungen
» überwachen, und dann jeweils einen Transistor an den Kathoden der Leds im
» Serienstrang gegen Masse.
»
» Ich muss nur verhindern, dass 2 Transistoren gleichzeitig leiten...
»
» Irgend jemand eine Idee?
»
» LG Alex B. ![]()
Gesamter Thread:
