Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Anschluss Lautstärkenregler an Pilotenhelm??? (Elektronik)

verfasst von gast*, 03.06.2013, 11:34 Uhr

» Hallo.
»
» OK, danke.
» Damit kann ich was anfangen! Nur Farben nützt also nichts.
»
» Nehme den Rat an, und gehe jetzt mal in den nächsten Elektro-Shop.
»
» Also danke an alle, und nichts für Ungut.
»
» Grüsse,
» Frank
»
» PS. Nur weil man Pilot ist, muss man nicht direkt auch Elektroniker sein.
» Das machen bei uns die Avioniker.
» Aber; haben bis Ende Juni den Laden zu! Urlaub.
» Hätte ich auch gerne mal; einen Monat Urlaub !!! :-)

Deine Angaben sind zu vage als das man eine exakte Angabe zur Reparatur machen könnte. Wo sitzt denn dieses Poti? In einem der Hörerteile oder separat in einem Kästchen, das am Kabel baumelt? Hat das Headset einen oder zwei Klinkenstecker? Konnte man die (Hörer-)Lautstärke total bis auf null herunterstellen oder nur von laut bis leise? Das einzige was ich dir liefern kann ist ein Anschlussplan von einem David Clark Headset DC H10-C:



Wie man sieht ist das Poti nur mit zwei Anschlüssen angeschlossen, also nicht als Poti sondern als einstellbarer Widerstand. Somit kann die Lautstärke nur bis zu einem gewissen Minimum herab eingestellt werden. Es würde ja auch jedem Sicherheitsgedanken widersprechen wenn man den Ton ganz und gar auf null herunterstellen könnte. - Während meiner Bundeswehrzeit habe ich in einer Flugzeugfunkgeräte-Werkstatt gearbeitet. Die Headsets, die wir dort hatten, hatten alle nur einen einzelnen Stecker. Ein Lautstärkeeinsteller war in dem Hörerteil an dem auch das Mikrofon angebracht war. - Auf unserem Fliegerhorst hatte auch eine zivile Luftsportgruppe ihre Flugzeuge untergebracht. Soweit ich mich erinnere hatten die Headsets von Sennheiser mit zwei Steckern. Zu was soll man dir nun raten? Vielleicht hilft ja der Anschlussplan weiter.

Übrigens, die Adern herauszufinden, die an die Hörkapseln gehen dürfte wohl nicht schwierig sein. Einfach je zwei davon an den Kopfhörerausgang eines Radios oder MP3-Players o.ä. anschliessen. Wenn man was hört, dann sind es die richtigen und das Poti kann so angeschlossen werden wie oben zu sehen ist. Hört man den Ton aus dem Mikrofon, dann weiß man immerhin, das es die falschen sind und das es ein dynamisches Mikrofon ist :-), kaputt geht es davon aber nicht.



Gesamter Thread:

Anschluss Lautstärkenregler an Pilotenhelm??? - Frank, 29.05.2013, 14:16
Anschluss Lautstärkenregler an Pilotenhelm??? - hws(R), 29.05.2013, 14:56
Anschluss Lautstärkenregler an Pilotenhelm??? - Frank, 29.05.2013, 21:30
Anschluss Lautstärkenregler an Pilotenhelm??? - hws(R), 29.05.2013, 21:59
Anschluss Lautstärkenregler an Pilotenhelm??? - Frank, 31.05.2013, 13:16
Anschluss Lautstärkenregler an Pilotenhelm??? - roldor(R), 01.06.2013, 20:56
Anschluss Lautstärkenregler an Pilotenhelm??? - Frank(R), 02.06.2013, 11:25
Anschluss Lautstärkenregler an Pilotenhelm??? - hws(R), 02.06.2013, 15:46
Anschluss Lautstärkenregler an Pilotenhelm??? - Frank(R), 03.06.2013, 00:16
Anschluss Lautstärkenregler an Pilotenhelm??? - gast*, 03.06.2013, 11:34